Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. Wilhelm I., auch bekannt als Wilhelm der Große, war König von Preußen (1861-1888) und der erste deutsche Kaiser (1871-1888). Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung und Festigung des Deutschen Reichs.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Wilhelm I., der als zweiter Sohn Friedrich Wilhelms III. geboren wurde und die preußische Armee anführte. Lesen Sie über seine Rolle in den Befreiungskriegen, seine Ehe mit Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, seine Regentschaft für seinen erkrankten Bruder und seine Proklamation zum deutschen Kaiser.

  4. Am 3. Dezember 1870 erreichte der Kaiserbrief Wilhelm I., der sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Versailles aufhielt. Die Verfassung des Deutschen Reiches trat am 1. Januar 1871 in Kraft.

  5. 22. März 2022 · Wilhelm, geboren am 22. März 1797 in Berlin, genießt eine strenge militärische Erziehung und gilt als pflicht- und verantwortungsbewusst, ein „echter Preuße“: 1810 schreibt seine Mutter ...

  6. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Im Inneren war das Reich jedoch alles andere als geeint.

  7. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.