Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg (* 6. März 1760 in Paris; † 17. Oktober 1841 in Sigmaringen) heiratete 1782 den Erbprinzen Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen und gilt als die „Retterin Hohenzollerns“. [1] Sie stammte aus einer deutschen Adelsfamilie, die überwiegend im Umfeld des Hofes von König Ludwig XVI. lebte.

  2. Amalie-Zephyrine starb am 17.10.1841 im »Alten Prinzenpalais« zu Sigmaringen. Sie ist Namensgeberin des Amalienfelsens im Donautal. Neben einer Inschrift trägt es das Allianzwappen von Salm-Kyrburg und Hohenzollern-Sigmaringen. Von ihren Untertanen wurde sie als großzügige Fürstin geehrt.

  3. 1. Feb. 2021 · Ama­lie Ze­phy­ri­ne Fürs­tin von Hohenzollern- Sigmaringen, geb. Prin­zes­sin von Salm- Kyrburg, ist eine Schlüs­sel­ge­stalt der ho­hen­zol­le­ri­schen Ge­schich­te, der das „Länd­chen“ zwi­schen Würt­tem­berg und Baden seine Son­der­ent­wick­lung im 19. und 20. Jahr­hun­dert in ers­ter Linie zu ...

  4. 11. Apr. 2019 · Amalie Zephyrine starb 1841 81-jährig in Sigmaringen. Ihre Untertanen schätzten sie als großzügige Fürstin. Der Amalienfelsen im Donautal trägt, von ihrem Sohn Karl gestiftet, ihren Namen und...

  5. Amalie Zephyrine Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin von Salm-Kyrburg, ist eine Schlüsselgestalt der hohenzollerischen Geschichte, der das „Ländchen“ zwischen Württemberg und Baden seine Sonderentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert in erster Linie zu verdanken hat.

  6. Amalie Zephyrine Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen nutzt ihre Beziehungen zum Französischen Hof und setzt sich für den Erhalt des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen ein. 1785 Geburt von Karl Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen (*).

  7. Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg heiratete 1782 den Erbprinzen Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen und gilt als die „Retterin Hohenzollerns“.[1] Sie stammte aus einer deutschen Adelsfamilie, die überwiegend im Umfeld des Hofes von König Ludwig XVI. lebte.[2]