Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel (* 28. September 1789 in Gottorp; † 13. März 1867 in Ballenstedt) war durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Leben. Luise Karoline war die jüngste Tochter des 1805 zum Titular-Landgrafen erhobenen Prinzen Karl von Hessen-Kassel und dessen Ehefrau Louise.

  2. Princess Louise Caroline of Hesse-Kassel (German: Luise Karoline von Hessen-Kassel; 28 September 1789 – 13 March 1867) was the consort of Friedrich Wilhelm, Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg and the matriarch of the House of Glücksburg.

    • Leben
    • Erwähnenswertes
    • Nachkommen in Den Monarchien in Europa
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft

    Louise wurde als Tochter des Titular-Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel-Rumpenheim (1787–1867) und dessen Gemahlin, Louise Charlotte von Dänemark (1789–1864), Tochter des dänischen Erbprinzen Friedrich (1753–1805) und dessen Gattin Prinzessin Sophie Friederike von Mecklenburg (1758–1794), geboren. Sie war eine Nichte des dänischen Königs Christian VIII. (1786–1848) und eine Cousine von König Friedrich VII. (1808–1863). Darüber hinaus war sie eine Ur-Enkelin des dänischen und norwegischen Kö...

    Ehe und Nachkommen

    Louise heiratete am 26. Mai 1842 auf Schloss Amalienborg ihren Cousin (2. Grades) Prinz Christian aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1818–1906), vierter Sohn des Herzogs Friedrich Wilhelm und der Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel. Aus der Verbindung gingen sechs Kinder hervor: 1. Friedrich VIII.(1843–1912, ab 1906 König von Dänemark) 1. ⚭ 1869 Prinzessin Louise von Schweden-Norwegen(1851–1926) 1. Alexandra (1844–1925, ab 1901 Königin von Großbritannien, ab 1910...

    Königin

    Königin Louise und ihr Mann wurden Stammeltern der jetzigen Glücksburger Linie auf dem dänischen Thron. Bekannt wurden sie auch als „Europas Schwiegervater bzw. -mutter“. Die Eheschließung ihrer ältesten Tochter Alexandra 1863 war der Beginn einer Epoche, in deren Verlauf sich der dänische Hof zum Brennpunkt im damaligen herrschaftlichen Europa entwickelte. Bereits 1853 war Prinz Christian, der in direkter Linie – aber weit zurückreichend – vom Oldenburger Königshaus abstammte, zum Nachfolger...

    Ihre jüngste Tochter, Prinzessin Thyra, verliebte sich in einen bürgerlichen Leutnant der Kavallerie, Wilhelm Friedemann Marcher (1841–1872). Als sie kurz darauf schwanger wurde, reiste sie zu ihre...
    Die Nachkommen von Louise und Christian finden sich in den fürstlichen Familien folgender Länder: Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Jugoslawien, Luxemburg, Monaco, Norwegen, Rumäni...
    In einer 2002/2003 vom dänischen Fernsehen produzierten Dokumentarserie über König Christian IX. und seine europäische Nachkommenschaftbildete das Stammschloss Glücksburg den Ausgangspunkt für die...
    In Kopenhagen ist Dronning Louises Bro, eine bekannte Brücke, welche die Innenstadt mit Nørrebro verbindet, nach Louise benannt.

    Diese direkten Nachkommen von Louise und Christian sitzen aktuell auf dem Königsthron: Charles III. König des Vereinigten Königreichs, Konstantin II. König von Griechenland (bis zur Abschaffung der Monarchie am 1. Juni 1973), Philippe König der Belgier, Frederik X. König von Dänemarkk und Harald V. König von Norwegen.

    Bo Bramsen: Huset Glücksborg. Europas svigerfader og hans efterslægt. 2. Auflage. Band1. Forum, Kopenhagen 1992, ISBN 87-553-1843-6(dänisch).
    Anna Lerche; Marcus Mandahl: A royal family. The story of Christian 9. and his European descendants. Aschehoug, Kopenhagen 2003, ISBN 87-15-10957-7(englisch).
    Jes Fabricius Møller: Dynastiet Glücksborg, en Danmarkshistorie. Gad, Kopenhagen 2013, ISBN 978-87-12-04841-1(dänisch).
    A. Thorsøe: Louise (L. Vilhelmine Frederikke Caroline Auguste Julie). In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band...
    Dänemark, Louise Königin von. Hessische Biografie. (Stand: 7. Januar 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen(LAGIS).
    Dronning Louise. In: gravsted.dk.Abgerufen am 6. November 2021(dänisch).
    etoile.co.uk (Memento vom 17. Juni 2009 im Internet Archive)
  3. Karoline von Hessen-Kassel (* 10. Mai 1732 in Kassel; † 22. Mai 1759 auf Schloss Zerbst) war eine deutsche landgräfliche Prinzessin und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Zerbst .

  4. 26. Apr. 2022 · Luise Caroline von Hessen-Kassel (Hessen Lothringen-Brabant), Prinzessin, Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksbur: Also Known As: "принцеса Луиза Каролина фон Хесен-Касел" Birthdate: September 28, 1789: Birthplace: Schloss Gottrop, Schleswig, Schleswig, Danmark (Denmark) Death: March 13 ...

    • Schleswig
    • "принцеса Луиза Каролина фон Хесен-Касел"
    • Schleswig
    • September 28, 1789
  5. Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel (* 28. September 1789 in Gottorp ; † 13. März 1867 in Ballenstedt ) war durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

  6. 3. Nov. 2015 · Frankfurt-am-Main, Hessen, Deutschland (DKR) Genealogy for Luise Karoline Marie Friederike von Hessen-Kassel (Lothringen-Brabant), Gräfin von der Decken (1794 - 1881) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.