Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm aus der Literaturepoche des Realismus. Das im April 1888 veröffentlichte Werk ist Storms bekannteste Erzählung und zählt zu seinem Spätwerk. Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste.

  2. Der Schimmelreite r“ ist eine Novelle von Theodor Storm aus dem Jahr 1888. Darin geht es um Hauke Haien, den Schimmelreiter. Wegen seiner mathematischen Begabung steigt er zum Deichgrafen auf und lässt einen neuen Deich bauen. Er gerät jedoch in Streit mit den Dorfbewohnern und stirbt in einer stürmischen Nacht, als der alte Deich bricht.

  3. Deutsch. Epische Werke. Der Schimmelreiter. "Der Schimmelreiter" ist eine Novelle von Theodor Storm, die im Jahr 1888 in der Zeitschrift "Deutsche Rundschau" publiziert wurde. Storms Novelle behandelt die Lebensgeschichte des fiktiven Deichgrafen Hauke Haien.

  4. Theodor Storm Der Schimmelreiter Novelle (1888) Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich einem halben Jahrhundert im Hause meiner Urgroßmutter, der alten Frau Senator Feddersen, kundgeworden, während ich, an ihrem Lehnstuhl sitzend, mich mit dem Lesen eines in blaue Pappe eingebundenen Zeitschriftenheftes beschäftigte; ich vermag mich nicht mehr zu entsinnen, ob von den ...

  5. 30. Dez. 2023 · Der Schimmelreiter. von Theodor Storm. Autor. Theodor Storm. Gattung/Textsorte. Novelle. Erscheinungsjahr. 1888. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Realismus. Über das Werk. Die im April 1888 erschienene Novelle »Der Schimmelreiter« von Theodor Storm ist sein letztes, umfangreichstes und bis heute bekanntestes Werk.

  6. Der Schimmelreiter ist eine Novelle des Schriftstellers Theodor Storm, die im April 1888 in der Zeitschrift Deutsche Rundschau veröffentlicht wurde und darüber hinaus als bekannteste Erzählung des Schriftstellers gilt sowie zu dessen Spätwerk zählt.

  7. Er wurde aufmerksam, und ich bemerkte plötzlich, daß alles Gespräch umher verstummt war. »Der Schimmelreiter!« rief einer aus der Gesellschaft, und eine Bewegung des Erschreckens ging durch die übrigen. Der Deichgraf war aufgestanden. »Ihr braucht nicht zu erschrecken«, sprach er über den Tisch

  8. Der Schimmel schlug mit den Vorderhufen und schnob mit seinen Nüstern in den Lärm hinaus; den Reiter aber wollte es überfallen, als sei hier alle Menschenmacht zu Ende; als müsse jetzt die Nacht, der Tod, das Nichts hereinbrechen. Doch er besann sich: es war ja Sturmflut; nur hatte er sie selbst noch nimmer so gesehen; sein Weib, sein Kind ...

  9. Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm aus der Literaturepoche des Realismus. Das im April 1888 veröffentlichte Werk ist Storms bekannteste Erzählung und zählt zu seinem Spätwerk.

  10. Theodor Storm Der Schimmelreiter Inhaltsverzeichnis. Theodor Storm; Kapitel 2; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Kapitel 6; Kapitel 7; Kapitel 8; Kapitel 9; Kapitel 10

  11. 27. März 2019 · Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter", die erst kurz vor seinem Tod veröffentlicht wurde (1888), gilt als Storms herausragendstes Werk. Unsere Zusammenfassungen bilden die Grundlage für eine detaillierte Betrachtung des Werkes.

  12. 24. Jan. 2024 · Der Schimmelreiter. von Theodor Storm. Interpretation. Rationalität – Irrationales. Die Literatur des Realismus war stark auf die Wirklichkeit ausgerichtet, Elemente des Irrealen oder Phantastischen hatten hier weit weniger Platz als beispielsweise in der Romantik.

  13. Der Schimmelreiter. dtv, 2002. 15 Minuten Lesezeit. 12 Take-aways. Text verfügbar. Was ist drin? Ein genialer Deichbauer scheitert an der Bösartigkeit und Mittelmäßigkeit seiner Mitmenschen und geht im Kampf gegen die Urgewalt des Meeres zugrunde. Offline lesen. Herunterladen. Amazon Kindle. Literatur­klassiker. Novelle. Realismus. Worum es geht.

  14. Storm, Theodor: Der Schimmelreiter | Reclam Verlag. Novelle. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen. Anm. von Hans Wagener. 160 S. ISBN: 978-3-15-006015-5. In den Warenkorb ODER Als Klassensatz bestellen. 3,60 € inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei in D ab einem Bestellwert von EUR 25.

  15. Der Schimmelreiter – Charakterisierung. „Der Schimmelreiter“ ist eine Novelle von Theodor Storm aus dem Jahr 1888. Darin geht es um den Deichgrafen Hauke Haien, der einen neuen Deich baut und später mit seiner Familie in einer Sturmflut ums Leben kommt.

  16. Der Schimmelreiter, Folge 1. WDR 5 Der Schimmelreiter - Hörbuch Teil 1 von 9 01.11.2022 31:22 Min. Verfügbar bis 27.10.2027 WDR 5. In den dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts erscheint dem...

  17. The Rider on the White Horse (German: Der Schimmelreiter) is a novella by German writer Theodor Storm. It is his last complete work, first published in 1888, the year of his death. The novella is Storm's best remembered and most widely read work, and considered by many to be his masterpiece.

  18. Der Schimmelreiter“ ist dem literarischen Realismus zuzuordnen und thematisiert das Leben im Bürgertum, welches durch die politischen Unruhen des späten 19. Jahrhunderts mit zahlreichen Unsicherheiten konfrontiert ist. Ein weiteres zentrales Thema ist der noch kursierende Aberglauben innerhalb dieser Gesellschaftsschicht. Übersicht.

  19. Der starke, etwas schlagflüssige Hauswirth saß am Ende des blankgescheuerten Tisches im Lehnstuhl auf seinem bunten Wollenpolster. Er hatte seine Hände über dem Bauch gefaltet und starrte aus seinen runden Augen befriedigt auf das Gerippe einer fetten Ente; Gabel und Messer ruhten vor ihm auf dem Teller.

  20. 18. Nov. 2019 · "Der Schimmelreiter" ist die berühmteste Erzählung von Theodor Storm. 1888, im Jahr seines Todes kam Theodor Storms Meisterwerk heraus: "Der Schimmelreiter". Die Novelle gilt als...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach