Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Tod kennt keine Wiederkehr (Originaltitel: The Long Goodbye) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1973. Der Kriminalfilm unter der Regie von Robert Altman ist eine Verfilmung des Romans The long Good-bye (deutsch: Der lange Abschied) von Raymond Chandler.

  2. Philip Marlowe ( Elliott Gould) ist überrascht, als sein Freund Terry Lennox ( Jim Bouton) zu später Stunde bei ihm auftaucht und ihn bittet, ihn über die Grenze nach Mexiko zu fahren. Kaum ist ...

    • (425)
  3. Der Tod kennt keine Wiederkehr ist ein Film von Robert Altman mit Elliott Gould, Nina Van Pallandt. Synopsis: Privatdetektiv Phillip Marlowe (Elliott Gould) lebt in Los Angeles in den...

    • (8)
    • Leigh Brackett
    • Robert Altman
    • 1973
  4. 2. Nov. 1973 · Der Tod kennt keine Wiederkehr: Regisseur Robert Altman nimmt sich den Film Noir vor - mit einer bewegend radikalen Interpretation von Raymond Chandlers gleichnamigen Roman.

    • (1)
  5. 28. Juni 2019 · Ein Krimi von Robert Altman mit Elliott Gould als Privatdetektiv Philip Marlowe in den 70er-Jahren. Er muss einen Mordfall lösen, der mit seinem Freund Terry Lennox zusammenhängt, der in Mexiko Selbstmord begangen haben soll.

    • Robert Altman
    • Elliott Gould
    • Der Tod kennt keine Wiederkehr1
    • Der Tod kennt keine Wiederkehr2
    • Der Tod kennt keine Wiederkehr3
    • Der Tod kennt keine Wiederkehr4
    • Der Tod kennt keine Wiederkehr5
  6. Der Tod kennt keine Wiederkehr basiert auf der Idee, den Marlowe der Vierziger Jahre in die Siebziger zu versetzen. Das düstere Los Angeles der Nachkriegsnoirs existiert nicht mehr, die Stadt scheint inzwischen aus den Fugen geraten zu sein.

  7. 6. Mai 2001 · Der Tod kennt keine Wiederkehr (1973) In der Nacht, in der die Katze des Privatdetektivs Philip Marlowe (Elliott Gould)verschwindet, weil sie sich nicht mit falschem Katzenfutter betrügen lassen will, bekommt Marlowe Besuch von seinem Freund Terry Lennox, den er über die Grenze nach Mexiko … Weiterlesen. 6.5. Bewerten. Stimmen: 253. Platz: 5.104.