Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 1975 · Die Stunde der wahren Empfindung. Buch von Peter Handke (Suhrkamp Verlag) 17,80 € Leinen. 12,00 € Broschur. 11,99 € eBook. inkl. MwSt. In den Warenkorb legen. Direkt vom Verlag. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands * Lieferbar in 3–5 Werktagen. Bestellen bei. Auf den Merkzettel. Suhrkamp Verlag. Suhrkamp Hauptprogramm.

    • Hardcover
    • Suhrkamp Verlag
  2. 1. Mai 1978 · Die Stunde der wahren Empfindung. Buch von Peter Handke (Suhrkamp Verlag) 17,80 € Leinen. 12,00 € Broschur. 11,99 € eBook. inkl. MwSt. In den Warenkorb legen. Direkt vom Verlag. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands * Lieferbar in 3–5 Werktagen. Bestellen bei. Auf den Merkzettel. Suhrkamp Verlag. suhrkamp taschenbuch.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. Die Stunde der wahren Empfindung. EPUB von Peter Handke (Suhrkamp Verlag) 17,80 € Leinen. 12,00 € Broschur. 11,99 € eBook. inkl. MwSt. In den Warenkorb legen. Direkt vom Verlag. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands * Sofort lieferbar. Bestellen bei. Auf den Merkzettel. Suhrkamp Verlag.

    • Ebook
    • Suhrkamp Verlag
  4. Die Stunde der wahren Empfindung (suhrkamp taschenbuch) Taschenbuch – 1. Mai 1978. von Peter Handke (Autor) 3,6 10 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Kindle. 11,99 € Lies mit kostenfreier App. Taschenbuch. 12,00 € 12 Gebraucht ab 1,41 € 17 Neu ab 12,00 €

    • (10)
    • Taschenbuch
  5. Die Stunde der wahren Empfindung | NZZ. Obwohl beide gebrannte Kinder des Realsozialismus, sind Bohumil Hrabal und Milan Kundera der Utopie einer humanen Gesellschaft treu geblieben. Der...

  6. eBook, ePUB. Obwohl er alles Altbekannte mit Ekel und Überdruß abgetan hat und sich keine Zukunft mehr vorstellen kann, nimmt Gregor Keuschnig, Pressereferent der österreichischen Botschaft in Paris, angesichts der unabsehbar drohenden Vereinzelung seine gewohnten Kontakte auf.

  7. eBook, ePUB. »Wer hat schon einmal geträumt, ein Mörder geworden zu sein und sein gewohntes Leben nur der Form nach weiterzuführen? ... Auf einmal gehörte er nicht mehr dazu ... Es war etwas passiert, das er nicht mehr rückgängig machen konnte ...«