Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gelebtes leben im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gelebtes Leben: Autobiografie Gebundene Ausgabe – 25. August 2010. von Emma Goldman (Autor) 5,0 3 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Emma Goldman, »die rote Emma«, war zu ih­ren Lebzeiten eine gleichermaßen verehrte wie gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus.

    • (3)
  2. Enttäuscht von der diktatorischen Herrschaft der Bolschewiki floh sie nach Frankreich, wo sie in den 1920er Jahren ihre Autobiografie »Gelebtes Leben« schrieb, das Zeugnis einer kämpferischen, ungeheuer mutigen und unabhängigen Frau. 1936 nahm sie an der spanischen Revolution teil. 1940 starb sie vereinsamt in Toronto. Auf ihrem Grabstein ...

  3. Emma Goldman (18691940), Anarchistin, Agitatorin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin, ist Sigmund Freud, Peter Kropotkin, Ernest Hemingway und Lenin begegnet, hat sich gegen die Wehrpflicht eingesetzt und für die Rechte der Arbeiter, der Frauen und Kinder und für die freie Liebe gekämpft.

    • (4)
    • Taschenbuch
  4. Sie ist Sigmund Freud, Peter Kropotkin, Ernest Hemingway und Lenin begegnet, hat sich gegen die Wehrpflicht eingesetzt und für die Rechte der Arbeiter, der Frauen und Kinder und für die freie Liebe gekämpft. "Gelebtes Leben" ist das Zeugnis einer kämpferischen, unabhängigen Frau.

  5. 25. Jan. 2024 · 25.01.2024, 08:30 15 Min. Ein Gedankenspiel, so verführerisch wie riskant: Bin ich im richtigen Leben? Was, wenn ich von vorn beginnen, mich noch einmal neu entscheiden würde? Über den ungeheuren Reiz des ungelebten Lebens. Und die Erkenntnis: Wir können auch anders!

  6. 20. Jan. 2024 · »Eine starke, unabhängige Frau, die sich vom Korsett aller Konventionen befreite - eine großartige politische Autobiografie. Ilija TrojanowDie »Rote Emma«, geboren 1869, war zu ihren Lebzeiten eine gleichermaßen verehrte wie gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus.

  7. Als Textilarbeiterin in New York lebte sie mitten im sozialen Elend und gelangte in anarchistische Widerstandskreise. Sie erkannte bald ihr rhetorisches Talent und setzte es in landesweiten Kampagnen und Agitationsveranstaltungen ein. Sie wurde mehrmals zu Gefängnisstrafen verurteilt, verfasste revolutionäre Schriften. 1919, im Zuge der ...