Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der KPdSU (russisch Институт марксизма-ленинизма – Institut Marksisma-Leninisma, kurz ИМЛ) war eine zentrale Parteieinrichtung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in Moskau und existierte von 1921 bis 1991.

  2. Sie gaben Werke der Klassiker des Marxismus sowie Marxismus-Leninismus und führender Parteiführer sowie themenbezogene Forschungsarbeiten der Parteigeschichte und der damaligen nationalen und internationalen Arbeiterbewegung heraus.

  3. Sichtung und Erfassung der Dokumente aus dem Historischen Archiv der KPD im Zentralen Parteiarchiv im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU in Moskau

  4. Die Marx-Engels-Werke sind eine verbreitete und vielzitierte Studienausgabe der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Es handelt sich dabei um 44 Bände, die ab 1956 vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED, vom Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung, bzw. von der Rosa-Luxemburg-Stiftung im ...

  5. 3. Mai 2019 · Karl Marx, Friedrich Engels: Werke.-. "Die deutsche Ausgabe der Werke von Marx und Engels fusst auf der vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU besorgten zweiten russischen Ausgabe."

  6. 2. Nov. 2022 · Der Philosoph, politische Ökonom und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx wird bis heute in aller Welt gelesen und diskutiert, und für die Humboldt-Universität spielt er in mehrfacher Hinsicht eine Schlüsselrolle.

  7. Das Institut für Marxismus und Leninismus beim Zentralkomitee (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) war die leitende wissenschaftliche Einrichtung für die marxistisch orientierte Geschichtsforschung in der DDR.