Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Ernst III. (* 22. Juni 1664 in Weimar; † 10. Juni 1707 ebenda) war Herzog von Sachsen-Weimar. Er stammte aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin und gehörte damit zum Fürstenhaus Sachsen-Weimar . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehen und Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  2. Johann Sebastian Bach ist erstmals im Frühjahr 1703 als Lakai und Hofmusiker bei Herzog Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar im Roten Schloss beschäftigt. Nach Stationen als Organist in Arnstadt und Mühlhausen kehrt er im Juli 1708 als Hoforganist an die Ufer der Ilm zurück.

  3. On the death of Bach’s previous employer, Johann Ernst III, his eldest son, Ernst-August (1688-1748) became co-regent with Wilhelm Ernst, though he too remained the lesser partner, deferring to his uncle.

  4. Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard (* 21. Juni 1818 in Coburg; † 22. August 1893 in Reinhardsbrunn bei Gotha) war von 1844 bis 1893 Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha . Inhaltsverzeichnis. 1 Familiärer Hintergrund. 1.1 Trennung der Eltern. 1.2 Kindheit und Jugend. 2 Politisches Wirken. 3 Künstlerisches und kulturelles Wirken.

  5. In Weimar machte Johann Sebastian Bach im Laufe seines Lebens zweimal Station. 1703 wirkte er für ein halbes Jahr als Violinist und Lakai in der Privatkapelle von Herzog Johann Ernst III. 1708 kehrte er für fast zehn Jahre als Hoforganist zurück. Die Bachs bezogen das Haus am Markt 16.

    • Hugo-John-Straße 8, Erfurt, 99086
    • 0361 21698608
    • Johann Ernst III.1
    • Johann Ernst III.2
    • Johann Ernst III.3
    • Johann Ernst III.4
    • Johann Ernst III.5
  6. Johann Ernst of Saxe-Weimar ( German: Johann Ernst von Sachsen-Weimar) [1] (25 December 1696 – 1 August 1715) was a German prince, son by his second marriage of Johann Ernst III, Duke of Saxe-Weimar. Despite his early death he is remembered as a collector and commissioner of music and as a composer, some of whose concertos were arranged for ...

  7. 7. Aug. 2015 · The elder, who always remained the dominant of the two, was Wilhelm Ernst, 1662-1728, who resided in the great Wilhelmsburg Palace complex. The younger, albeit by only two years, was Johann Ernst III, 1664-1707, who resided in the nearby Rote Schloss, or Red Palace.