Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Innsbruck; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618 .

  2. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Tirol; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618.

  3. Kaiserin Anna von Tirol. *04.10.1585 Innsbruck - †15.12.1618 Wien. Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches. Königin von Ungarn. Königin von Böhmen. Erzherzogin von Österreich. Anna war die Tochter von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol und dessen zweiter Gemahlin Anna Katharina von Mantua.

  4. Anna gilt als ältestes Kind von Herzog Albrecht (I.) von Österreich († 1308), besser bekannt als König Albrecht I., aus dessen Ehe mit Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol († 1313). Sie war somit über ihren Vater eine Enkelin von König Rudolf I. († 1291) und über ihre Mutter eine Enkelin von Herzog Meinhard von Kärnten. († um 1295).

  5. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Tirol; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618.

    • 4. Oktober 1585
    • Anna von Österreich-Tirol
    • Tirol
  6. Die Gründergruft ist der älteste Teil der Kaisergruft (1622-1632), der auf die Stiftung der Kaiserin Anna von Tirol (N°1) zurückgeht und unter der Kaiserkapelle liegt. Der Raum ist niedrig, schmuck- und fensterlos und durch ein barockes Gitter von der Leopoldsgruft getrennt.

  7. 14. März 2020 · "Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Tirol; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618." - (de.wikipedia.org 14.03.2020)