Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar ist eine deutsche Tragikomödie des ungarischen Regisseurs Josef von Báky aus dem Jahr 1949. Die Literaturverfilmung basiert auf dem Roman Motive einer Novelle des Schriftstellers Franz von Kobell und auf dem Bühnenstück Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies von Joseph Maria Lutz .

  2. Der Gebirgsjäger Kaspar Brandner ist ein schier unverwüstliches Urgestein, nicht im geringsten denkt er übers Sterben nach. Und das, obwohl er schon siebzig Jahre auf dem Buckel hat. Am Abend...

  3. ENDLICH AUF DVD ! DAS ORIGINAL AUS DEM JAHR 1949 MIT PAUL HÖRBIGER ALS BOANDLKRAMER ! **** HANDLUNG: Dem Gebirgsjäger Kaspar Brandner blitzt an seinem 70. Geburtstag die Lebenslust wie eh und je aus den Augen. Am Abend seines Ehrentages jedoch steht plötzlich der leibhaftige Tod im Zimmer, um ihn abzuholen. Aber der durchtriebene Jäger ...

    • (74)
  4. 29. Jan. 2014 · Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar - Paul Hörbiger - 1949 - Trailer - YouTube. Mario Götz. 347 subscribers. Subscribed. 271. 113K views 10 years ago. Endlich auf DVD !...

    • 2 Min.
    • 113,5K
    • Mario Götz
  5. Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar ist eine deutsche Tragikomödie des ungarischen Regisseurs Josef von Báky aus dem Jahr 1949. Die Literaturverfilmung basiert auf dem Roman Motive einer Novelle des Schriftstellers Franz von Kobell und auf dem Bühnenstück Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies von Joseph Maria Lutz. In der ...

  6. Die Geschichte vom Brandner Kaspar ist ein Film aus dem Jahr 2008 des Regisseurs Joseph Vilsmaier. Die Dreharbeiten fanden ab Herbst 2007 größtenteils im Isarwinkel, vor allem in den Gemeinden Lenggries und Jachenau, und dem Freilichtmuseum Glentleiten statt.

  7. Auf der Basis der Lutz-Fassung bearbeiteten Erna Fentsch und Carl Wery den Stoff für den Film „Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar“. Der 1949 mit Carl Wery und Paul Hörbiger in den Hauptrollen produzierte Spielfilm ist auch unter den Titeln „Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies“ und „Das Tor zum Paradies ...