Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aussprache: IPA: [ ˈhœlənˌkvaːl] Hörbeispiele: Höllenqual ( Info) Bedeutungen: [1] umgangssprachlich sehr große Qual. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hölle, Fugenelement -n und Qual. Oberbegriffe: [1] Qual.

  2. ´Schöne Höllenqual´ nennt sich eine Internetseite, die erregte Menschen zeigt, die gerade Sex haben oder sich selbst befriedigen. Doch mit Pornografie hat das wenig zu tun. Denn es sind nur ...

    • 2 Min.
  3. de.wikipedia.org › wiki › HölleHölle – Wikipedia

    Das Wort Hölle – althochdeutsch hell (i)a, mittelhochdeutsch helle, altsächsisch hellja, altfriesisch helle, hille, angelsächsisch hell, altnordisch hel, gotisch halja – geht auf die germanische Sprachwurzel *hel, *hal „verbergen“) zurück. Entsprechend bedeutet in der altnordischen Mythologie der Name der Todesgöttin Hel und der ...

  4. Was bedeutet Höllenqual? Alle Infos und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  5. Verwendungsbeispiele für ›Höllenqual‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Auf diese Weise glaubt er den drohenden Höllenqualen entrinnen zu können. [Fath, Rolf: Werke – D. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 983] Nach 16 Jahren Höllenqual darf er seine Tochter auf Erden besuchen.

  6. Höllenqualen ausstehen; Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Höllenqual ⓘ Hölle, Marter, Pein; → Zur Übersicht der Synonyme zu Höl­len­qual. Grammatik ⓘ → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Höl­len­qual. Blättern ⓘ Im ...

  7. Höllenqualen ist eine deklinierte Form von Höllenqual. Dies ist die Bedeutung von Höllenqual: Höllenqual (Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition sehr große Qual [Gebrauch: Alltagssprache] Begriffsursprung Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hölle, Fugenelement-n und Qual Aktualisiert: 26.