Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bianca Maria Sforza, auch Maria Blanca Sforza (* 5. April 1472 in Mailand; † 31. Dezember 1510 in Innsbruck ), war die zweite Gemahlin des römisch-deutschen Königs Maximilian I. (1459–1519). Damit war sie ab 1494 römisch-deutsche Königin und Erzherzogin von Österreich und seit 1508 Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.

  2. 26. Feb. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Schicksal von Bianca Maria Sforza, der zweiten Frau Kaiser Maximilians I., die er kurz nach der Hochzeit überdrüssig wurde. Lesen Sie, wie sie als Tochter eines reichen italienischen Fürsten geheiratet wurde, warum sie keinen Erben gebar und wie sie als ‚Pfand‘ diente.

  3. Bianca Maria Sforza (5 April 1472 – 31 December 1510) was Queen of Germany and Empress of the Holy Roman Empire as the third spouse of Maximilian I. She was the eldest legitimate daughter of Duke Galeazzo Maria Sforza of Milan by his second wife, Bona of Savoy.

  4. Bianca Maria Sforza war die erste Tochter des Herzogs von Mailand und eine Halbschwester von Caterina Sforza. Sie wurde von ihrem Onkel Lodovico il Moro geheiratet, aber nach dessen Tod von Kaiser Maximilian I. und starb an gebrochenem Herzen.

  5. Bianca Maria Sforza war die zweite Frau von Kaiser Maximilian I. und die Erbin von Mailand. Sie heiratete ihn 1494 gegen eine hohe Mitgift, lebte aber unglücklich und ohne Einfluss.

  6. Die Webseite beschreibt die Ehen und Nachkommen von Kaiser Maximilian I., der zweimal eine Burgundische Heirat schloss. Die zweite Frau Bianca Maria Sforza war eine politische Allianz, die kinderlos blieb und von Maximilian vernachlässigt wurde.

  7. Learn about the life and marriage of Bianca Maria Sforza, the second wife of Holy Roman Emperor Maximilian I. Discover how she faced a tragic childhood, a loveless union, and a lonely death in the shadow of her predecessor, Mary of Burgundy.