Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viennas Lost Daughters beschäftigt sich mit acht jüdischen Frauen im Alter von über 80, die als junge Frauen 1938/1939 vor dem Nationalsozialismus aus Wien nach New York geflüchtet sind. Der Film beschreibt deren ambivalentes Verhältnis zu Wien und versucht ihre traumatischen Erfahrungen mit Flucht und Ankunft in einem neuen, ungewissen ...

  2. Der Film erzählt die Geschichte von acht 80-jährigen jüdischen Damen, die als Wiener Kinder mit dem Kindertransport rechtzeitig vor den Nazis 1938 fliehen konnten, zuerst nach England, dann nach New York. Ein Film über das Leben, die Versöhnung, über Humor. Kategorie Dokumentarfilm, Nachwuchs.

  3. Acht jüdische Frauen im Alter von über 80 Jahren stehen im Mittelpunkt von Mirjam Ungers Dokumentarfilm Vienna's Lost Daughters. Als junge Mädchen sind sie vor den Nazis aus Wien geflüchtet - eine traumatische Erfahrung, die ihr ambivalentes Verhältnis zur einstigen Heimatstadt hinreichlich erklärt. Unger befragt ihre Protagonistinnen ...

  4. Vienna's Lost Daughters porträtiert acht Frauen, die trotz ihrer schweren Kindheit und schmerzhaften Erinnerungen zu starken, glücklichen Menschen heranwuchsen. Trotz Fröhlichkeit und Unbeschwertheit der Protagonistinnen bleibt dennoch eines immer offensichtlich: Die Wunden sind verheilt, die Narben auf der Seele sind geblieben. Mirjam ...

  5. Min. 87. Start 22.03.2007. Als junge Mädchen sind acht jüdische Frauen vor den Nazis aus Wien geflüchtet - eine traumatische Erfahrung, die ihr ambivalentes Verhältnis zur einstigen Heimatstadt hinreichlich erklärt.

  6. Wiens verlorene Töchter hat New York gewonnen: Acht jüdische Frauen im Alter von über 80 Jahren stehen im Mittelpunkt von Mirjam Ungers Dokumentarfilm „Viennas Lost Daughters“, als junge Mädchen sind sie vor den Nazis aus Wien geflüchtet – eine traumatische Erfahrung, die ihr ambivalentes Verhältnis zur einstigen Heimatstadt ...

  7. VIENNAS LOST DAUGHTERS. Regie: Mirjam Unger. Jahr: 2007. Land: A. BUCH: Sonja Amman, Lisa Juen, Mirjam Unger. KAMERA: Eva Testor. MIT: Rosalie Berezow, Hennie Edelman, Susan (»Susy«) Orne, Susanne Perl, Anita Nagel Weisbord, Dorit Bader Whiteman, Alice Winkler, Eva Franzi Yachnes. Länge: 87 min. Format: Farbe, 35mm. Fassung: