Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. De bello civili (lateinisch für „Über den Bürgerkrieg“) oder vollständig commentariorum libri tres de bello civili („drei Bücher Aufzeichnungen („Kommentare“) über den Bürgerkrieg“) ist ein Werk des römischen Feldherrn und Politikers Gaius Iulius Caesar.

  2. 10. Aug. 2011 · De Bello Civili I, 1-6. Veröffentlicht am 10. August 2011 von admin. De Bello Civili 1. Litteris C. Caesaris consulibus redditis aegre ab his impetratum est summa tribunorum plebis contentione, ut in senatu recitarentur; ut vero ex litteris ad senatum referretur, impetrari non potuit. Referunt consules de re publica [in civitate].

  3. Petreius und Afranius zogen sich, nachdem ihnen diese Möglichkeit eröffnet worden war, in ihr Lager zurück. Caesar, nachdem er Wachtposten in den Bergen aufgestellt hatte und jeden Weg zum Hiberus abgeschnitten hatte, verschanzte sein Lager, dem Lager der Feinde so nah wie möglich. Anmerkungen und Hilfen.

  4. De bello civili. (1,1- 1,87) 49 - 48 v.Chr. Vorspiel zum Bürgerkrieg. Pompeius nach Griechenland. Caesar vor Massilia und in Spanien. 1-6: Die Senatsverhandlungen Anfang 49 v.Chr. als diplomatisches Vorspiel zum Bürgerkrieg - Beschlüsse gegen Caesar. Deutsche Übersetzung bearbeitet nach Baumstark. zu "Caesar" und "Baumstark" 3148. Baumstark, A.

  5. [2] referunt consules de re publica infinite. L . Lentulus consul senatu rei publicae se non defuturum pollicetur , si audacter ac fortiter sententias dicere velint ; [ 3 ] sin Caesarem respiciant atque eius gratiam sequantur , ut superioribus fecerint temporibus , se sibi consilium capturum neque senatus auctoritati obtemperaturum ; habere se quoque ad Caesaris gratiam atque amicitiam receptum .

  6. 28. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die drei Bücher des Bellum civile präsentieren sich inhaltlich wie formal als Fortsetzung der Commentarii de bello Gallico und enthalten Caesars Darstellung der Ereignisse der ersten beiden Jahre des Bürgerkriegs, den er nach der Eroberung Galliens gegen seine innenpolitischen Gegner geführt hat (49–45 v. Chr.).

  7. 28. März 2014 · Fachgebiete. Caesars "Bellum Civile" ist als Dokument römischer Geschichtsschreibung und als Quellenwerk über den Bürgerkrieg für jeden am antiken Rom Interessierten von außerordentlicher Bedeutung. Dennoch führt er neben dem "Gallischen Krieg" fast ein Schattendasein: zu Unrecht, wie sich erweist.