Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diese Reihe lässt sich Girls Girls Girls, der dritte Langfilm der 1977 in Helsinki geborenen Regisseurin Alli Haapasalo, stellen. Das Coming-of-Age-Abenteuer steckt voller Gefühl und Witz und nimmt die Sehnsüchte und Ängste seiner drei Protagonistinnen ernst.

  2. Girls, Girls, Girls ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Glam-Metal -Band Mötley Crüe und der endgültige Durchbruch der Band. Es wurde am 15. Mai 1987 veröffentlicht und erreichte Platz zwei in den Billboard-200 -Charts. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Charts. 3 Tracks. 4 Singles. 5 Einzelnachweise. Geschichte.

  3. 23. Feb. 2023 · Finnland. 2022. Original-Titel: Tytöt tytöt tytöt. Filmstart in Deutschland: 23.02.2023. R: Alli Haapasalo. B: Ilona Ahti, Daniela Hakulinen. P: Leila Lyytikäinen, Elina Pohjola. K: Jarmo Kiuru. Sch: Samu Heikkilä. A: Laura Haapakangas. V: Salzgeber. L: 100 Min. FSK: Ohne Angabe. D:

  4. Girls Girls Girls (Originaltitel Tytöt tytöt tytöt, beides für „Mädchen Mädchen Mädchen“; internationaler englischsprachiger Titel Girl Picture) ist ein Jugendfilm von Alli Haapasalo, der Ende Januar 2022 beim Sundance Film Festival seine Premiere feierte und am 14. April 2022 in die finnischen Kinos kam.

  5. 23. Feb. 2023 · Girls Girls Girls“ // Deutschland-Start: 23. Februar 2023 (Kino) // 12. Mai 2023 (DVD) Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Filmfeste. Kaufen / Streamen. Emma ( Linnea Leino) hat einen Traum: Sie möchte unbedingt zur Europameisterschaft. Seit ihrer Kindheit trainiert sie Eiskunstlauf, war immer sehr zielstrebig, gar verbissen.

  6. Finnland 2022. Regie: Alli Haapasalo. Buch: Ilona Ahti & Daniela Hakulinen. Darsteller: Aamu Milonoff, Eleonoora Kauhanen, Linnea Leino, Sonya Lindfors, Cécile Orblin, Oona Airola. Länge: 100 Minuten. Verleih: Salzgeber. Kinostart: 23. Februar 2023. FILMKRITIK:

  7. Finnland 2022. Der finnische Coming of Age-Film zeigt drei Teenagerinnen auf der Suche nach ihrer Identität. Verliebtsein, Sexualität und der ganz normale Alltag sind die Fenster, durch die die Regisseurin Alli Haapasalo ausschnitthaft in die Leben der Protagonistinnen blickt.