Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2015 · Lyon, 1983: Fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schreibt in einer kargen Gefängniszelle ein unverbesserlicher Nazi und Kriegsverbrecher...

    • 52 Min.
    • 12K
    • Der Alte Berliner
  2. Lyon, 1983: Fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schreibt in einer kargen Gefängniszelle ein unverbesserlicher Nazi und Kriegsverbrecher seine Lebensgeschichte auf. Klaus Barbie, der Schlächter von Lyon, wartet auf seinen Prozess. Der Dokumentarfilm zeichnet ein neues, schockierendes Bild seiner Rolle im Kalten Krieg.

  3. Mein Name sei Altmann – Das zweite Leben eines Kriegsverbrechers. Das straffreie Nachleben vieler prominenter NS-Kriegsverbrecher ist ein dunkler und irritierender Aspekt der Nachkriegsgeschichte. Noch in den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts waren einige der schlimmsten Täter auf freiem Fuß – darunter Klaus Barbie.

  4. 9. Aug. 2016 · Die Dokumentation zeichnet ein neues, schockierendes Bild der schmutzigen zweiten Karriere des „Schlächters von Lyon“ im Kalten Krieg. Die Filmemacher Peter F. Müller und Michael Mueller haben sich...

  5. 11. Mai 2024 · Mein Name sei Altmann Das zweite Leben eines Kriegsverbrechers. Teilen. Film von Peter F. Müller und Michael Mueller. Klaus Altmann mit Vertretern der Transmaritima Boliviana. Die Veröffentlichung des Fotos führte später zur Identifiz ...

  6. 15. Aug. 2016 · 15.08.2016. 23:30 Uhr Geschichte im Ersten: Mein Name sei Altmann Das zweite Leben eines Kriegsverbrechers | Das Erste. Das straffreie Nachleben vieler prominenter NS-Kriegsverbrecher ist ein dunkler und irritierender Aspekt der Nachkriegsgeschichte.

  7. Kurzinhalt. Ein Dokumentarfilm über einen der grausamsten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs – Klaus Barbie, der auch nach 1945 über Jahrzehnte mit Hilfe westlicher Geheimdienste sein unmenschliches und tödliches Treiben fortsetzen konnte. Besetzung. Crew (8) Produktionsfirmen. TV-Ausstrahlung.