Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg war von 1592 bis 1610 und ab 1621 alleinregierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin sowie zusammen mit seinem Bruder Johann Albrecht II. von 1610 bis 1621 Regent im gesamten Herzogtum.

  2. Adolf Friedrich I., Herzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. 15. Dec. 1588, Sohn des Herzogs Johann VII. und der Sophie, Herzog Adolfs von Holstein Tochter, regierte seit 16. April 1608 gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann Albrecht II. in Mecklenburg-Schwerin, seit 22. Juli 1610 auch in Güstrow.

  3. "Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 15. Dezember 1588 in Schwerin; † 27. Februar 1658 ebenda) war von 1592 bis 1610 (bis 1608 unter Vormundschaft) und ab 1621 alleinregierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin sowie zusammen mit seinem Bruder Johann Albrecht II. von 1610 bis 1621 Regent im ...

  4. Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] war von 1592 bis 1610 und ab 1621 alleinregierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin sowie zusammen mit seinem Bruder Johann Albrecht II. von 1610 bis 1621 Regent im gesamten Herzogtum.

  5. Adolf Friedrich I., Herzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. 15. Dec. 1588, Sohn des Herzogs Johann VII. und der Sophie, Herzog Adolfs von Holstein Tochter, regierte seit 16. April 1608 gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann Albrecht II. in Mecklenburg-Schwerin, seit 22. Juli 1610 auch in Güstrow.

  6. U. a. hielt er um die Hand der Königin Elisabeth von England an. Als Landesherr arbeitete A. zielbewußt auf Erweiterung von Besitz und Macht hin. So eroberte er 1559 mit seinem Neffen Friedrich II. von Dänemark und seinem Bruder Hans Dithmarschen und sicherte sich dabei Norderdithmarschen.

  7. Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg[-Schwerin] (* 15. Dezember 1588 in Schwerin ; † 27. Februar 1658 ebenda) war von 1592 bis 1610 (bis 1608 unter Vormundschaft) und ab 1621 alleinregierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin sowie zusammen mit seinem Bruder Johann Albrecht II. von 1610 bis 1621 Regent im gesamten ...