Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Heinrich Eugen Prinz von Anhalt-Dessau, zeitgenössisch Friedrich Heinrich Eugenius Fürst zu Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 in Dessau; † 2. März 1781 ebenda) machte als Angehöriger eines regierenden Fürstenhauses eine Militärkarriere im Heiligen Römischen Reich, die ihm, ohne bedeutende militärische Leistungen ...

  2. 30. Okt. 2019 · "Friedrich Heinrich Eugen Prinz von Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 in Dessau; † 2. März 1781 ebenda) war der vierte Sohn von Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau und seiner...

  3. "Friedrich Heinrich Eugen Prinz von Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 in Dessau; † 2. März 1781 ebenda) war der vierte Sohn von Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau und seiner Ehefrau Reichsgräfin Anna Luise Föhse." - (de.wikipedia.org 30.10.2019)

  4. Friedrich Heinrich Eugen, Prinz von Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 in Dessau; † 2. März 1781 in Dessau) war der vierte Sohn von Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau und seiner Ehefrau Reichsgräfin Anna Luise Föhse. Leben. Er trat 1717 in preußische Dienste, war von 1733 bis 1735 an der Spitze eines Dragoner regiments mit

  5. Prinz Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau war zuletzt Gouverneur der kursächsischen Festungsstadt Wittenberg. Wenn er in Dessau weilte, bewohnte er sein Palais an der Kavalierstraße. 1780 ließ der Prinz sich in dessen Garten ein Haus errichten, in welchem er auch begraben werden wollte.

  6. Friedrich Heinrich Eugen Prinz v on Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1705 i n Dessau; † 2. März 1781 ebenda) w ar der vierte Sohn v on Fürst Leopold I. v on Anhalt-Dessau u nd seiner Ehefrau Reichsgräfin Anna Luise Föhse.

  7. Kniebildnis des Prinzen Friedrich Heinrich Eugen von Anhalt-Dessau (1705-1781) in preußischer roter Husarenuniform. Die rechte Hand ist in die Hüfte gestützt, während die rechte Hand mit Zeigegestus in den Bildhintergrund weißt, wo schemenhaft ein Schlachtgeschehen erkennbar sein könnte.