Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel St. Virgil Salzburg, Salzburgo. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anne-Frank-Oberschule zieht ab August 2023 in die Vettersstraße 34 in Bernsdorf um. Hier findet ihr Informationen zum Schulfest, zum Tag der offenen Tür und zum neuen Logo der Schule.

    • Förderverein FAS

      Oktober 2004 gründete sich der Förderverein der Annenschule...

    • Geschichte

      Lebenslauf der Annenschule. 1951/52. Bau der Schule unter...

    • Berufsorientierung

      ANNENSCHULE-OBERSCHULE CHEMNITZ unsere "ANNE" Startseite...

    • Unsere Partner

      Die Annenschule wird unterstützt von: Mentoring für Schüler...

    • Impressum

      Impressum ANNENSCHULE OS bzw. GS Brauhausstraße 16 09111...

    • Geschützter Bereich

      Die Webseite der Marianne-Brandt-Oberschule Chemnitz findet...

  2. Die Dresdner Annenschule, später als Annen- Realschule, Annen- Realgymnasium, oder Annen- Gymnasium Dresden im 19. und 20. Jahrhundert bekannt, wurde 1563 durch den Dresdner Rat gegründet. Zuerst als eine Schule im Bartholomäus-Hospital entstanden, wurde sie ab 1600 Chorschule und ab 1619 Lateinschule.

    Persönlichkeit
    Lebensdaten
    Quelle Und Anmerkungen
    1835–1912
    Historiker, Sprachwissenschaftler, ...
    1851–1923
    Mathematiker [5]
    1856–1941
    erster jüdischer Richter am Obersten ...
    1860–1939
    Schriftsteller, der Operntexte für Karl ...
  3. Sie sind nicht angemeldet.Unsere Datenlöschfristen. Laden Sie die mobile App

  4. Annenschule -Grundschule. Jakobstraße 20. 09130 Chemnitz OT Sonnenberg. Zur Karte (Google Maps) Telefon (Telefon): 0371 / 36913120. Telefax: 0371 / 36913129. E-Mail: gs-annenschule@schulen-chemnitz.de. Tag der offenen Tür. Aktuell ist kein Tag der offenen Tür geplant. Datenbank Bildungseinrichtungen in Sachsen.

  5. Die Dresdner Annenschule, später als Annen-Realschule, Annen-Realgymnasium, oder Annen-Gymnasium Dresden im 19. und 20. Jahrhundert bekannt, wurde 1563 durch den Dresdner Rat gegründet. Zuerst als eine Schule im Bartholomäus-Hospital entstanden, wurde sie ab 1600 Chorschule und ab 1619 Lateinschule.