Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falling Down – Ein ganz normaler Tag ist ein US-amerikanisches Action-Drama aus dem Jahr 1993. Der Regisseur war Joel Schumacher, das Drehbuch schrieb Ebbe Roe Smith. Die Hauptrollen spielten Michael Douglas und Robert Duvall. Die Handlung des Films folgt der frustrierten Hauptfigur William Foster, bekannt als D-Fens, auf seinem zunehmend von ...

  2. 3. Juni 1993 · Originaltitel: Falling Down - Ein ganz normaler Tag ist ein Sozialdrama aus dem Jahr 1993 von Joel Schumacher mit Michael Douglas und Robert Duvall. In Falling Down - Ein ganz...

    • (17,8K)
  3. trailer wiedergeben 2:33. 2 Videos. 99+ Fotos. Action Krimi Drama. Ein gewöhnlicher Mann, frustriert über die verschiedenen Fehler, die er in der Gesellschaft sieht, beginnt, psychotisch und gewaltsam gegen sie vorzugehen. Regie. Joel Schumacher. Drehbuch. Ebbe Roe Smith.

    • Joel Schumacher
    • 3 Min.
  4. Falling Down - Ein ganz normaler Tag. Mitten im Stau von der Arbeit auf dem Weg nach Hause platzt einem Durchschnittstypen der Kragen. Er läßt sein Auto stehen und beginnt einen lawinenartigen Amoklauf, der mit jeder einzelnen Station an Intensität gewinnt, durch Los Angeles.

  5. Ein heißer Tag in Los Angeles: William Foster (Michael Douglas) ist sauer und lässt sein Auto stehen. Er beginnt eine Gewaltspirale, die ihn zu seiner Tochter führt. Lesen Sie die FILMSTARTS-Kritik und schauen Sie den Trailer an.

    • (1,1K)
    • Ebbe Roe Smith
    • Joel Schumacher
    • 1993
  6. Inhalt. Der Angestellte William Foster, der nur über sein Nummernschild "D-Fens" identifiziert wird, will an einem heißen Tag zur Geburtstagsparty seiner Tochter fahren. Doch es ist ein schlechter Tag: er sitzt im Stau, die Leute sind wütend, er ist geschieden und darf seine Tochter eigentlich gar nicht sehen.

    • 113 Min.
  7. Ein heißer Tag in L.A. löst den Alltagsstress eines Namenslosen aus, der sich in einen gesetzlosen Psychopathen verwandelt. Parallel erlebt ein Polizist seinen letzten Arbeitstag, der die Spur des Unheil begreift. Die Filmkritik analysiert die Parallelen und Kontraste zwischen den beiden Männern.