Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Fanny Elssler‬!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fanny Elßler, eigentlich Franziska Elßler, war eine weltberühmte österreichische Ballerina. Neben Marie Taglioni, Carlotta Grisi und Fanny Cerrito gehörte sie zu den meistbewunderten, legendären Tänzerinnen der Romantik.

  2. Bis 1851 bereiste Fanny Elßler Deutschland, England, Italien und Russland, trat jedoch auch immer wieder in Wien auf. 1843 verlieh ihr die Universität Oxford den Titel "Doktor der Tanzkunst". In Wien nahm sie am 21. Juni 1851 mit dem Ballett "Faust" Abschied von der Bühne.

    • 29. November 1884
    • Gruppe 6, Nummer 12A
    • Hietzinger Friedhof
  3. Biographie. E., wie ihre Schwester Therese Schülerin des Ballettmeisters J. Aumer, tanzte seit ihrem 7. Jahre nach den Gesetzen des klassischen französischen Stiles im Kärntnertor-Theater und wurde am 22.3.1823 zum ersten Male in Bäuerles Theaterzeitung erwähnt.

  4. gestorben am 27. November 1884 in Wien. österreichische Tänzerin. Biografie • Literatur & Quellen. Fanny Elßler stammt aus einer künstlerisch orientierten Familie. Ihr Großvater und ihr Vater waren Leibkopisten bei Joseph Haydn; der Vater arbeitete gar als Haydns Kammerdiener bis zu dessen Tod 1809.

  5. Fanny Elssler (born Franziska Elßler; 23 June 1810 – 27 November 1884) was an Austrian ballerina of the Romantic Period . Life and career. She was born in Gumpendorf, a neighborhood of Vienna. Her father Johann Florian Elssler was a second generation employee of Nikolaus I, Prince Esterházy.

  6. Fanny Elßler, eigentlich Franziska Elßler, war eine weltberühmte österreichische Ballerina. Neben Marie Taglioni, Carlotta Grisi und Fanny Cerrito gehörte sie zu den meistbewunderten, legendären Tänzerinnen der Romantik.

  7. Fanny Elßler - eine der berühmtesten Tänzerinnen der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts - trat 1851 von der Bühne ab. Bekannt und berühmt geworden war sie vor allem durch ihre ausgesprochen realistische National- und Charaktertänze (Cachucha, Cracovienne, Smolenska, Russkaja), die sie in den entsprechenden Nationalkostümen ausführte. ( Ballett )