Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ani DiFranco (* 23. September 1970 in Buffalo, New York) ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin (zunächst Anti-Folk ), Labelgründerin (Righteous Babe Records) und politische Aktivistin (v. a. Feminismus ).

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ani_DiFrancoAni DiFranco - Wikipedia

    Angela Maria "Ani" DiFranco (/ ˈ ɑː n iː /; born September 23, 1970) is an American-Canadian singer-songwriter. She has released more than 20 albums. DiFranco's music has been classified as folk rock and alternative rock, although it has additional influences from punk, funk, hip hop and jazz.

  3. 10. Juli 2017 · Ani DiFranco ist eine der einflussreichsten und wichtigsten Folk-Musikerinnen. Seit über 30 Jahren ist sie jetzt schon im Geschäft. Ihre Themen reichen von Umweltschutz über Menschenrechte ...

  4. anidifranco.com › aboutAni DiFranco

    About Ani. Widely considered a feminist icon, Grammy winner Ani DiFranco is the mother of the DIY movement, being one of the first artists to create her own record label in 1990. While she has been known as the “Little Folksinger,” her music has embraced punk, funk, hip hop, jazz, soul, electronica and even more distant sounds.

  5. Ani DiFranco kommt 1970 in Buffalo, New York zur Welt. Mit neun spielt sie Beatles-Songs in Bars, mit fünfzehn zieht sie von zu Hause aus und beginnt eigene Stücke zu schreiben. Drei Jahre ...

  6. 15. Mai 2024 · The GRAMMY-winning singer has long been heralded as rebel-rousing and outspoken. On her latest release, Unprecedented Sh!t, DiFranco continues to counter the ideologically divided world, and the labels it imposes. The album is DiFranco's 23rd, and arrives May 17.

  7. www.ani-difranco.de › vitaVita

    Sie wird von amerikanischen Feministinnen zu einer Art Galionsfigur auserkoren, was sie jedoch ablehnt. DiFranco lässt sich zu niemandes Aushängeschild machen. Mit ihrem Debut und den nächsten Alben steigt ihre Popularität - spielte sie anfangs noch in Clubs, so tritt sie jetzt bei Festivals auf.