Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Reich der Reblaus ist ein österreichischer Fernsehfilm von Harald Sicheritz und der erste Teil der dreiteiligen Reihe Mutig in die neuen Zeiten, die in jeder Episode jeweils zehn Jahre österreichische Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Der Film wurde von Kurt Mrkwickas Filmfirma MR Film im Jahr 2005 für ORF 2 ...

  2. Im Reich der Reblaus erzählt vom Österreich der frühen fünfziger Jahre und ist Teil 1 der geplanten ORF-Spielfilmserie "Mutig in die neuen Zeiten" über die letzten fünf Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts.

    • (7)
    • DVD
  3. Mutig in die neuen Zeiten: Im Reich der Reblaus: Erster Film aus der dreiteiligen Reihe um die Schicksale dreier Familien in der österreichischen Nachkriegszeit. Mutig in...

  4. Schneiderin Elfi (Nina Proll) vermutet, dass sein Mitarbeiter Hasak (Roland Düringer) damit etwas zu tun hat – er ist jetzt der neue Chef. Doch dann kehrt unerwartet Berkowitz (August Zirner) zurück: Der ursprüngliche Firmeninhaber war vor den Nazis nach Israel geflohen…

    • Harald Sicheritz, Harald
    • Harald Krassnsitzer
  5. tv.ORF.at: Österreich Mitte der fünfziger Jahre. Die Schneiderin Elfi Redlich und ihre beiden Kinder stehen kurz davor, mit dem Besatzungsoffizier Hal nach Amerika auszuwandern, als ihr seit...

  6. Im Reich der Reblaus ist ein österreichischer Fernsehfilm von Harald Sicheritz und der erste Teil der dreiteiligen Reihe Mutig in die neuen Zeiten, die in jeder Episode jeweils zehn Jahre österreichische Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Der Film wurde von Kurt Mrkwickas Filmfirma MR Film im Jahr 2005 für ORF 2 in ...

  7. 26. Okt. 2005 · Die Schneiderin Elfi Redlich und ihre beiden Kinder stehen kurz davor, mit dem Besatzungsoffizier Hal nach Amerika auszuwandern, als ihr seit elf Jahren verschollener Mann aus Sibirien heimkehrt. Der Fabrikant Ulmendorff wird am Weg zur Hochzeit seiner Nichte Valerie aufgrund einer Intrige seines Angestellten Hasak nach Russland verschleppt.