Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie originelle Produkte bei EUROtops, dem Shop mit über 35 Jahren Erfahrung. Jetzt bei Eurotops per Kauf auf Rechnung mit 30 Tagen Rückgaberecht bestellen

    • Männersachen

      Alles was Männer brauchen!

      Außergewöhnliche Produkte entdecken

    • Eurotops Angebote

      Die besten Angebote bei

      Eurotops-Jetzt vergleichen und...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wort Sommerfrische bezeichnet sowohl die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Sommerfrischen in Österreich. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte. Der vor allem im 19.

  2. Das Gedicht „ Sommerfrische “ stammt aus der Feder von Joachim Ringelnatz. Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, Das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, Mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in die Fülle der Gräser. Weil's wohltut, weil's frommt.

  3. Bedeutungen (2) ⓘ. Erholungsaufenthalt im Sommer auf dem Land, an der See, im Gebirge. Beispiele. in die Sommerfrische fahren. sie ist hier zur Sommerfrische. Ort für eine Sommerfrische (a) Beispiel. eine beliebte Sommerfrische an der See.

  4. 12. März 2024 · Wenn andernorts die Hitze kaum mehr zu ertragen ist, dann bleiben die luftigen Höhen des Hochschwarzwalds eine Insel der Erfrischung. Entdecke die schönsten Orte zum Abkühlen und mach Dich auf in die Sommerfrische!

  5. Bedeutungen: [1] veraltet: Zeit, in der man die Arbeit ruhen lässt, sich an einen Ort mit angenehmem Klima begibt, und der Ort, an dem man sich erholt. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sommer und Frische. Synonyme: [1] Urlaub; Ferien; Urlaubsort. Gegenwörter: [1] Arbeit. Oberbegriffe: [1] Freizeit. Beispiele:

  6. [ˈzɔmɐˌfʀɪʃə] Begriffsursprung. Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sommer und Frische. Synonyme. Urlaub; Ferien; Urlaubsort. Gegensatzwörter. Arbeit. Übergeordnete Begriffe. Freizeit. Beispielsätze. Wir freuten uns immer auf die Sommerfrische.

  7. Bedeutung. veraltend. a) Aufenthalt im Sommer an einem Erholungsort WDG. Kollokationen: als Akkusativobjekt: die Sommerfrische verbringen, genießen. in Präpositionalgruppe/-objekt: zur Sommerfrische weilen, in die Sommerfrische fahren. Beispiele: