Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beispiele. Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „ Es hat sich ausgeträumt! Unsere Darts-Hoffnung Florian Hempel ist bei der WM ausgeschieden. BILD.de, 27. Dezember 2021. „ Eine Umdrehung mehr und eine zu viel für die Schraube, die das geschundene Europa darstellt, und unser Traum vom ‚gemeinsamen Haus Europa‘ ist für ...

  2. Verwendungsbeispiele für ›austräumen‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Wenn ich mir die vollen Listen für meine Seminare anschaue, habe ich verdammt schnell ausgeträumt. [Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'austräumen' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Das kurzweilige "Ausgeträumt" (engl. Titel: "Pulp") ist eine Art selbstironisches Adieu des wohl größten Undergrounddichters überhaupt. Gewohnt direkt und unverblümt erzählt Charles Bukowski hier die Geschichte eines erfolglosen Privatdetektiven namens Nick Belane in L.A., der nach langer Flaute einer Reihe skurriler Fälle nachgeht ...

    • (13)
    • Gebundenes Buch
  5. 29. Dez. 2022 · Der Bergdoktor - Dank Martin gilt sein Patient Tobias als geheilt. Sein Traum von einem eigenen Büro für Bergtouren steht jetzt nichts mehr im Weg.

  6. 10. Sept. 2020 · Ausgeträumt. Wenn man sich das Personal dieses (letzten) Romans von Charles Bukowski, Pulp, ansieht, denkt man doch, dass es ein trauriges Adieu geworden ist: Lady Death, eine gefährliche Schöne, der lange verstorbene Schriftsteller Louis-Ferdinand Céline, ein Beerdigungsunternehmer namens Grovers und Nick Belane, Privatdetektiv ...

  7. Worttrennung: aus·träu·men, Präteritum: träum·te aus, Partizip II: aus·ge·träumt. Aussprache: IPA: [ ˈaʊ̯sˌtʁɔɪ̯mən] Hörbeispiele: austräumen ( Info) Bedeutungen: [1] intransitiv: zu Ende träumen; aufhören zu träumen; übertragen: die Realität erkennen.