Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antonina Ivanovna Miliukova (Russian: Антонина Ивановна Милюкова; 5 July [O.S. 23 June] 1848 – 1 March [O.S. 16 February] 1917) was the wife of Russian composer Pyotr Ilyich Tchaikovsky from 1877 until his death in 1893. After marriage she was known as Antonina Tchaikovskaya.

  2. 17. Juli 2023 · Vierte Symphonie. Beginnt "Eugen Onegin". Heiratet im Juli Antonina Miljukowa. Im Oktober Flucht vor seiner Frau in die Schweiz. Nadeschda zahlt eine jährliche Unterstützung: finanzielle ...

    • Antonina Iwanowna Miljukowa1
    • Antonina Iwanowna Miljukowa2
    • Antonina Iwanowna Miljukowa3
    • Antonina Iwanowna Miljukowa4
    • Antonina Iwanowna Miljukowa5
  3. 75 Antonina Iwanowna Miljukowa, verh. Tschailcowskaja (1849-1917), Witwe des Komponisten. Die Trauung Peter Tschailcowskys mit Antonina Miljukowa hatte am 18. Juli 1877 in Moskau statt­ gefunden. 76 •Die Erinnerungen der Witwe von Peter Tschaikowsky• Würden zunächst am 3. April 1894 in der

    • 434KB
    • 7
  4. 7. Nov. 2023 · 1877 biedert sich ihm eine Frau namens Antonina Iwanowna Miljukowa brieflich an. Tchaikowski beschließt, sie zu heiraten, um von seiner Homosexualität abzulenken. Die nie vollzogene Ehe entwickelt sich zur Katastrophe für den sensiblen Musiker und stürzt ihn in eine tiefe Krise.

  5. 7. Mai 2020 · So heiratete Peter Tschaikowski gar im Juli 1877 mit Antonina Iwanowna Miljukowa eine Frau. Damit versuchte er, was viele seiner Jugendfreunde ebenfalls taten, seine Homosexualität mit einer Ehe zu kaschieren. Antonina Miljukowa drängte sich dabei wortwörtlich in Tschaikowskis Leben.

  6. Trotzdem heiratete Tschaikowsky 1877 die 28-jährige Musikstudentin Antonina Iwanowna Miljukowa. Bereits wenige Tage nach der Eheschließung war der Komponist der Verzweiflung nahe und hatte Todesgedanken. Er erlitt damals einen schweren Nervenzusammenbruch und trennte sich für immer räumlich von seiner Frau. Zu einer Scheidung kam es jedoch ...

  7. Ende April oder Anfang Mai 1877 erhielt Tschaikowski einen Brief von der ihm unbekannten Antonina Iwanowna Miljukowa, in dem sie behauptete, sie habe ihn bereits am Konservatorium getroffen. In weiteren Briefen drohte sie mit Selbstmord, falls er sie nicht treffen würde. Tschaikowski gab ihrem Drängen schließlich nach, auch weil ...