Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antonina Ivanovna Miliukova (Russian: Антонина Ивановна Милюкова; 5 July [O.S. 23 June] 1848 – 1 March [O.S. 16 February] 1917) was the wife of Russian composer Pyotr Ilyich Tchaikovsky from 1877 until his death in 1893. After marriage she was known as Antonina Tchaikovskaya.

  2. 17. Juli 2023 · Vierte Symphonie. Beginnt "Eugen Onegin". Heiratet im Juli Antonina Miljukowa. Im Oktober Flucht vor seiner Frau in die Schweiz. Nadeschda zahlt eine jährliche Unterstützung: finanzielle ...

    • Antonina Iwanowna Miljukowa1
    • Antonina Iwanowna Miljukowa2
    • Antonina Iwanowna Miljukowa3
    • Antonina Iwanowna Miljukowa4
    • Antonina Iwanowna Miljukowa5
  3. Nach Aussagen von Teilnehmern auf dem wissenschaftlichen Symposium im Rahmen des Tübinger Internationalen Tschailcowsky-Festes vom Herbst 1993 sind in Kürze Veröffentlichungen zu erwar ten, die die Rolle Antonina Miljukowas in Tschailcowskys Leben noch ausführlieber und ohne Vor eingenommenheit erhellen. - 17 -.

    • 434KB
    • 7
  4. 31. Dez. 2014 · Er glaubte eine Lösung gefunden zu haben, indem er im Juli 1877 (Tschaikowsky war 37) Antonia Iwanowna Miljukowa heiratete. In meinem Harenberg-Komponistenlexikon ist zu lesen, dass das Glück nur wenige Wochen währte. Das Glück. Welches Glück? Nach drei Monaten flüchtete der Ehemann von Moskau nach Kiew. Er wollte sich das ...

  5. Gerade war seine Ehe mit Antonina Iwanowna Miljukowa nach nur wenigen Monaten gescheitert. Seiner Freundin und Gönnerin Nadeshda von Meck hingegen fühlte er sich innig verbunden:

  6. 7. Mai 2020 · So heiratete Peter Tschaikowski gar im Juli 1877 mit Antonina Iwanowna Miljukowa eine Frau. Damit versuchte er, was viele seiner Jugendfreunde ebenfalls taten, seine Homosexualität mit einer Ehe zu kaschieren. Antonina Miljukowa drängte sich dabei wortwörtlich in Tschaikowskis Leben.

  7. In Russland gilt er heute als bedeutendster Komponist des 19. Jahrhunderts, obwohl er nicht der Gruppe der Fünf angehörte, sondern die von westlichen Einflüssen geprägte Schule Anton Rubinsteins fortsetzte.