Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig V. (Frankreich) Ludwig V. (* 966 oder 967; † 21. Mai 987) war König des Westfrankenreichs von 986 bis 987. Er erhielt den Beinamen „der Nichtstuer“ ( lateinisch qui nihil fecit, französisch le Fainéant ), der sich aber nicht auf Passivität bezog (tatsächlich war Ludwig ein rühriger Herrscher), sondern darauf, dass ...

  2. Ludwig V. von der Pfalz der „Friedfertige“, (* 2. Juli 1478 in Heidelberg; † 16. März 1544 ebenda) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz vom 28. Februar 1508 bis 16. März 1544 . Seine Eltern waren Philipp der Aufrichtige Kurfürst von der Pfalz und Prinzessin Margarete von Bayern-Landshut . Inhaltsverzeichnis.

  3. Ludwig V. der Friedfertige. Kurfürst von der Pfalz (seit 1508), * 2.7.1478, † 16.3.1544. Übersicht. NDB 15 (1987) ADB 19 (1884) Ludwig IV. Ludwig VI. Genealogie. Aus d. Haus Wittelsbach; V Kf. → Philipp v. d. Pf. ( † 1508); M Margarete ( † 1501), T d. Hzg. → Ludwig IX. v. Bayern-Landshut ( † 1479, s. NDB 15) u. d. Amalie Prn. v. Sachsen;

  4. Ludwig der Brandenburger (* Mai 1315; † 18. September 1361 in Zorneding bei München) war ein deutscher Regent. Er war Markgraf von Brandenburg (seit 1323, als Ludwig I. oder auch Ludwig der Ältere ), Regent der Grafschaft Tirol (seit 1342, als Ludwig I.) und Herzog von (Ober-)Bayern (seit 1347, als Ludwig V. ).

  5. Lebensdaten um 966 oder 967 – 987 Beruf/Funktion westfränkischer König Konfession katholisch Normdaten GND: 118780700 | OGND | VIAF: 36992740 Namensvarianten. Ludwig V. Ludwig V., Westfränkisches Reich, König

  6. Mai 987) war König des Westfrankenreichs von 986 bis 987. Er erhielt den Beinamen „der Nichtstuer“ (lateinisch qui nihil fecit, französisch le Fainéant), der sich aber nicht auf Passivität bezog (tatsächlich war Ludwig ein rühriger Herrscher), sondern darauf, dass er in seiner kurzen Regierungszeit von 14 Monaten nicht viel erreichen ...

  7. Ludwig V., der Friedfertige. 1478 1544; 8. Kurfürst 1508-1544. Vorgänger: Philipp der Aufrichtige (= Vater); Nachfolger: Friedrich II. (= Bruder) Vater: Philipp der Aufrichtige; Mutter: Margarethe, T. Hzg. Ludwigs IX. von Bayern-Landshut. Ehefrau: Sibylle, T. Hzg. Albrechts IV. von Bayern; Neffe: Otto Heinrich. Übergreifendes. Biographie.