Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Savoyen war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13. Jahrhundert.

  2. 2. Sept. 2022 · September 1792 ermordete ein Mob in Paris Geistliche und Adelige, die in Gefängnissen inhaftiert waren. Der Holzstich von Charles Maurand zeigt die »Septembermorde«. Die Mörder kamen keineswegs still und heimlich.

    • Hakan Baykal
  3. Stammliste des Hauses Savoyen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

  4. Ludwig Wilhelm von Baden-Baden gehörte 1683 zum Entsatzheer, das Wien vor den Osmanen rettete. Zahlreiche Siege des „Türkenlouis“ auf dem Balkan und am Rhein folgten. Sein Erfolgsrezept war ...

  5. Wilhelm von Savoyen (* um 1201; † um 1. November 1239 in Viterbo) war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13.

  6. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute. Er war ab 1697 Oberbefehlshaber im Großen Türkenkrieg. Neben John Churchill, 1.

  7. Wilhelm von Savoyen (* um 1201; † um 1. November 1239 in Viterbo) war ein gewählter Bischof von Valence sowie Bischof von Lüttich. Er trat weniger als Kleriker, sondern auch als beeindruckender Krieger und vor allem als Diplomat in Erscheinung. Durch geschickte Verhandlungen begründete er die internationale Bedeutung seiner Familie im 13.