Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim ( arabisch عبد المطلب ﺑﻦ هاشم, DMG ʿAbd al-Muṭṭalib ibn Hāšim; gest. um 578) war Großvater des islamischen Propheten Mohammed und eine wichtige Persönlichkeit im vorislamischen Mekka.

  2. Abū Tālib ibn ʿAbd al-Muttalib ( arabisch أبو طالب بن عبد المطلب, DMG Abū Ṭālib b. ʿAbd al-Muṭṭalib; * um 550; † 619) war ein Onkel des Propheten Mohammed und spielte in seinen letzten Lebensjahren eine wichtige Rolle als dessen Schutzherr in Mekka.

  3. Die Himmelfahrt Mohammeds, des Religionsstifters und im Islam als Prophet geltenden Arabers Abū l-Qāsim Muhammad ibn ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd Manāf al-Quraschī (570/573–632), bezeichnet auch als Mohammeds Himmelfahrt und Himmelsreise Mohammeds, ist eine Legende, die auf der Sure 17,1 des Korans ...

  4. Salma bint Amr. Shayba ibn Hāshim ( Arabic: شَيْبة بْن هاشِم; c. 497–578 ), better known as ʿAbd al-Muṭṭalib, ( Arabic: عَبْد الْمُطَّلِب, lit. 'Servant of Muttalib ') was the fourth chief of the Quraysh tribal confederation and grandfather of the Islamic prophet Muhammad .

  5. "Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad ibn ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd Manāf al-Quraschī (arabisch أبو القاسم محمد بن عبد الله بن عبد المطلب بن هاشم بن عبد مناف القرشي, DMG Abū l-Qāsim Muḥammad bin ʿAbdallāh bin ʿAbd al-Muṭṭalib bin Hāšim bin ʿAbd Manāf al-Qurašī; geboren zwischen 570 u. 573 in Mek...

  6. ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim (arabisch عبد المطلب ﺑﻦ هاشم, DMG ʿAbd al-Muṭṭalib bin Hāšim ; * um 497; † um 578) war Großvater des islamischen Propheten Mohammed und eine wichtige Persönlichkeit im vorislamischen Mekka .

  7. Die Himmelfahrt Mohammeds, des Religionsstifters und im Islam als Prophet geltenden Arabers Abū l-Qāsim Muhammad ibn ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd Manāf al-Quraschī (570/573–632), bezeichnet auch als Mohammeds Himmelfahrt und Himmelsreise Mohammeds, ist eine Legende, die auf der Sure 17,1 des Korans beruht, wo geschrieben s...