Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für oberst chabert im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oberst Chabert ist eine Erzählung von Honoré de Balzac. Sie erschien unter dem Titel La Transaction erstmals 1832 in der Zeitschrift L’Artiste und im selben Jahr in einem Sammelband unter dem Titel Le Comte Chabert. 1835 wurde die Erzählung unter dem Titel La Comtesse à deux Maris im Rahmen des Romanzyklus La comédie humaine ...

  2. Die Auferstehung des Colonel Chabert (Originaltitel: Le Colonel Chabert) ist eine französische Verfilmung der Balzac -Erzählung Oberst Chabert aus dem Jahr 1994. Unter der Regie von Yves Angelo sind Gérard Depardieu, Fanny Ardant und Fabrice Luchini in den Hauptrollen zu sehen.

  3. Oberst Chabert. Honoré de Balzac weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  4. Synopsis. Hyacinth Chabert, a colonel in Napoleon's army, is badly injured at the Battle of Eylau in 1807. He is buried in a mass grave and his name is included in a list of fallen soldiers. Still alive, Chabert struggles out of a mass grave and is restored to health by local peasants.

  5. 29. Mai 2021 · Für seine Oper "Oberst Chabert" arbeitete Waltershausen eine hochemotionale Erzählung Balzacs um. Oberst Chabert wird für tot erklärt. Als er wieder auftaucht führt das zu einem...

  6. Der Oberst Chabert stand stramm und steif wie eine Figur aus Wachs im Kabinett Curtius, dort, wohin Godeschal seine Kollegen hatte führen wollen. Man hätte sich über seine Unbeweglichkeit nicht weiter aufgeregt, hätte nicht ohnehin sein Anblick wie der eines Menschen aus einer anderen Welt gewirkt.

  7. Seinerseits«, setzte er fort, »wird sich Oberst Chabert einverstanden damit erklären, Zug um Zug ein Verfahren anzustreben und durchzuführen, das seine Todeserklärung als ungültig und seine Ehe mit Ihnen als geschieden erklärt.« »Das paßt mir ganz und gar nicht, ich will keinen Prozeß«, sagte die Gräfin. »Sie wissen warum.«