Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Cohen (* 30. April 1931; † 26. August 2023) war ein US-amerikanischer Philosoph. Er war ab 1955 Philosophieprofessor an der University of Michigan in Ann Arbor, Michigan, USA .

  2. Ethics, political philosophy. Notable ideas. Arguments for animal experimentation, arguments against affirmative action. Carl Cohen (April 30, 1931 – August 26, 2023) was an American philosopher. He was Professor of Philosophy at the Residential College of the University of Michigan, in Ann Arbor, Michigan, U.S.

  3. Carl Cohen, Jahrgang 1931, ist ein US-amerikanischer Philosoph. Mit Tom Regan zusammen verfasste er das Buch „The Animal Rights Debate“, welches 2001 veröffentlicht wurde (vgl. deacademic.com o.J.). Cohens Text „Warum Tiere keine Rechte haben“ stellt das Fundament dieses Kapitels dar.

  4. Cohen, Carl (2001): Why Animals Do Not Have Rights. In: Carl Cohen / Tom Regan: The Animal Rights Debate. New York / Oxford, 30, 34-36. [Dt. (Auszüge): Warum Tiere keine Rechte haben. In: Ursula Wolf (Hg.) (2008): Texte zur Tierethik. Stuttgart. 51-55.] DeGrazia, David (1996): Taking Animals Seriously. Mental Life and Moral Status. Cambridge.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 3. Sept. 2018 · Routledge, Sep 3, 2018 - Philosophy - 722 pages. For more than six decades, and for thousands of students, Introduction to Logic has been the gold standard in introductory logic texts. In this...

  6. 52 Carl Cohen [...] [W]ie sehr sich auch große Denker über grundle­ gende Prinzipien uneinig waren, der seinem Wesen nach menschliche (oder göttliche) Ort des Rechtsbegnffs ist nie bezweifelt worden. Von den besten Moralphilosophen von der Antike bis in die Gegenwart würde kein einziger bestreiten - anders als die Tierrechtebewegung, die dies

  7. Carl Cohen is Professor of Philosophy at the Residential College of the University of Michigan. He has published many essays in moral and political philosophy in philosophical, medical, and...