Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für enden der parabel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Enden der Parabel (engl. Gravity’s Rainbow) ist ein 1973 erschienener Roman von Thomas Pynchon, der heute allgemein als sein Opus Magnum angesehen wird. Die deutsche Übersetzung von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz erschien 1981.

  2. Die Enden der Parabel gilt als Meisterwerk der postmodernen Literatur. Inhalt: Während der letzten zwei Jahre des Zweiten Weltkriegs untersucht der britische Agent Tyrone Slothrop das Geheimwaffenprogramm der Nazis und gerät auf die Spur des Schwarzkommandos, einer Einheit afrikanischer Soldaten.

  3. Die Enden der Parabel Taschenbuch – 1. Oktober 1994. Das Leben als Parabel. Parabelförmig ist die Flugbahn zwischen zwei Punkten, ist die Flugbahn der deutschen V-Waffen im Zweiten Weltkrieg, deren Entwicklung und Einsatz nur einen der zahllosen Handlungsstränge dieses Pandämoniums darstellen.

    • (82)
  4. 27. Aug. 2015 · Die Enden der Parabel. Das Leben als Parabel. Parabelförmig ist die Flugbahn zwischen zwei Punkten, ist die Flugbahn der deutschen V-Waffen im Zweiten Weltkrieg, deren Entwicklung und Einsatz nur einen der zahllosen Handlungsstränge dieses Pandämoniums darstellen.

  5. Vielleicht der mystischste Roman des 20. Jahrhunderts. Die Handlung splittert sich auf und nicht umsonst wählt die deutsche Übersetzung die Form der Parabel als Titel, deren Enden im Ungefähren verlaufen. Im Mittelpunkt steht die V-2, eine Rakete, in deren Bann Tyronne Slothtrop gerät, ihn an immer wieder wechselnden Schauplätzen auf der ...

    • (3)
  6. Thomas Pynchons zeitloses Meisterwerk insziniert als Hörspiel − ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2021. Das Leben als Parabel. Parabelförmig ist die Flugbahn zwischen zwei Punkten, ist die Flugbahn der deutschen V-Waffen... Weiterlesen.

  7. Die Enden der Parabel ist ein 1973 erschienener Roman von Thomas Pynchon, der heute allgemein als sein Opus Magnum angesehen wird. Die deutsche Übersetzung von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz erschien 1981.