Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Der Hofstaat musste die skelettierte Hand seiner Geliebten küssen. Der portugiesische Kronprinz Peter war mit einer Prinzessin aus Kastilien verheiratet. Als er sich in ihre Hofdame verliebte ...

  2. Fadrique von Kastilien (* 1223 in Guadalajara; † 1277 in Burgos) war der zweite Sohn (und somit Infant) König Ferdinands III. von Kastilien und seiner Gemahlin Beatrix von Schwaben .

  3. Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel. Es existierte als eigenständiges Königreich von 1065 bis 1230. Im 9. Jahrhundert war Kastilien noch eine Grafschaft im Osten des Königreichs Asturien und im 10.

  4. Heinrich (Enrique), Infant von Kastilien, genannt El Senador, (* März 1230; † August 1304) war ein jüngerer Sohn von Ferdinand III., dem Heiligen, König von Kastilien und dessen erster Frau Beatrix von Schwaben, einer Tochter des römisch-deutschen Königs Philipp von Schwaben.

  5. Ferdinand III. war der Sohn von König Alfons IX. von León und der Berenguela von Kastilien, der Schwester von Blanca. Mit 17 Jahren bestieg er unter dem Widerstand des Adels und der Städte 1218 den Thron von Kastilien, der ihm durch den vorzeitigen Tod von König Heinrich I. überraschend zugefallen war. Mit 19 Jahren heiratete er Beatrix ...

  6. Fadrique von Kastilien (* 1223 in Guadalajara; † 1277 in Burgos) war der zweite Sohn (und somit Infant) König Ferdinands III. von Kastilien und seiner Gemahlin Beatrix von Schwaben. Fadrique von Kastilien (fiktives Porträt)

  7. Großmeister des Ordens von Santiago; 1342 - - 1358; Adelantado von der andalusischen Grenze ( d) Großer Kammerherr ( d)