Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boiling Ice: Lou Reed: With Lou Reed, Michael Fonfara, Pentti Glan, Prakash John. Lou Reed live in studio April 1975, an exclusive performance including "Sweet Jane", "I'm waiting for the man", "Lady day", "Vicious", "Sally can't dance", and "Ride Sally ride".

    • Music
    • 30
    • 1975-04-15
    • Lou Reed, Michael Fonfara, Pentti Glan
  2. 11. Mai 2004 · February 1975 - RAI Radiotelevisione Italiana, ITA [Studio performance; "Boiling Ice" 30 min. broadcast on 15 April 1975] 08-9 February 1975 - Rehearsals in Italy [Tour itinerary] 10 February 1975 - Palasport, Rome, ITA [CANCELLED]

  3. Berlin ist das dritte Soloalbum des US-amerikanischen Rockmusikers Lou Reed, das im Oktober 1973 bei RCA Records erschien. Das Konzeptalbum erzählt die Geschichte eines Paares, das mit Drogensucht und Missbrauch zu kämpfen hat.

  4. Boiling Ice: Lou Reed (1975) cast and crew credits, including actors, actresses, directors, writers and more.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Lou_ReedLou Reed – Wikipedia

    • Kindheit und Jugend
    • Karriere
    • Stil und Wirkung
    • Persönliches
    • Ehrungen
    • Sonstiges
    • Filmografie
    • Literatur
    • Weblinks

    Lewis Allan Reed wurde am 2. März 1942 im Beth-El Hospital (später Brookdale) in Brooklyn geboren und wuchs dort und in Freeport auf Long Island auf, wo seine Eltern 1952 ein Haus kauften. Reed war der Sohn von Toby (geb. Futterman) (1920–2013) und Sidney Joseph Reed (1913–2005), einem Buchhalter. Seine Familie war konservativ-jüdisch, seine Großel...

    Erste musikalische Schritte

    Reed zog 1963 zurück nach New York, wo er als Songschreiber für das Plattenlabel Pickwick Records arbeitete, das Tanzmusik am Fließband produzierte. 1964 hatte er einen kleinen Hit mit The Ostrich, einer Parodie auf einen gerade populären Tanz. Die Plattenproduzenten wurden bald auf das Nachwuchstalent aufmerksam. Noch im selben Jahr gründete Reed zusammen mit John Cale spontan die Gruppe The Primitives. Er hatte John Cale, der Musik studierte, zufällig in New York kennengelernt. Cale war übe...

    The Velvet Underground

    Reed und Cale traten 1965, ergänzt um Sterling Morrison und Maureen Tucker, zum ersten Mal unter dem Namen The Velvet Underground auf. Diese stilprägende Band ist trotz Reeds späterer erfolgreicher Solokarriere bis heute untrennbar mit seinem Namen verbunden. Reed war neben John Cale Mitbegründer und die treibende Kraft der von Andy Warhol geförderten Band und spielte Gitarre, sang und schrieb die meisten Songs. Obwohl die Band während ihres Bestehens kommerziell nicht erfolgreich war, gilt T...

    Reed war als Künstler, Songschreiber und Sänger seiner Zeit voraus und machte Rockmusik als Kunstform salonfähig. Er hat Glamrock, Punk und Noise miterfunden.Sein Einfluss reicht bis in die Gegenwart. Reed erreichte zwar nie den kommerziellen Erfolg von anderen Größen seiner Zeit wie etwa Bob Dylan, er hatte aber enormen Einfluss auf Generationen v...

    Reeds erste Ehe mit Bettye Kronstadt hielt nur für kurze Zeit und löste sich während der Aufnahmen zu Berlin im Jahre 1973 auf. Von 1976 bis 1978 war Reed mit einer Transfrau namens Rachel liiert, die unter anderem namentlich in seinem Lied Coney Island Baby erwähnt wird („I’d like to send this one out to Lou and Rachel, and all the kids at P.S. on...

    Als Mitglied von The Velvet Underground wurde Reed 1996 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Bei der Ehrung hielt Patti Smith die Laudatio. 2015 wurde Reed ferner auch als Solo-Künstler in diese Hall of Fame aufgenommen. Das einflussreiche Musikmagazin Rolling Stone nennt Reed in mehreren ihrer Bestenlisten. Während The Velvet Underground...

    Lou Reeds photographische Arbeiten, die seine Liebe zu seiner Heimatstadt New York bildlich festhalten, wurden in den Bänden Emotion in Action (2003) und Lou Reed’s New York (2006) veröffentlicht. Weitere Veröffentlichungen mit Reeds Photographien waren Romanticism (2009) mit landschaftlichen und architektonischen Motiven während seiner Reisen, und...

    Gastauftritte 1. 1993: U2 ZooTV Live From Sydney(Konzert) 2. 1993: In weiter Ferne, so nah! (Film von Wim Wenders) 3. 1993: Sweet Relief: A Benefit For Victoria Williams 4. 1994: Bright Red(Film von Laurie Anderson) 5. 1994: Blue in the Face (Film von Wayne Wang mit Harvey Keitel) 6. 1995: Till The Night Is Gone: A Tribute To Doc Pomus 7. 1997: Sep...

    Diane Clapton: Lou Reed & The Velvet Underground.1987.
    Peter Doggett: Lou Reed. Biographie.1999.
    Jeremy Reed: Waiting for the Man, a Biography of Lou Reed.1994.
    Lou Reed: The Raven.(Libretto) 2003.
    Literatur von und über Lou Reed im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Lou Reed bei IMDb
    Lou Reed in der Notable Names Database(englisch)
  6. Rock and Roll Heart ist das siebte Solo-Studioalbum des amerikanischen Rockmusikers Lou Reed, das im November 1976 als sein erstes Album bei Arista Records erschien. Alleiniger Produzent war Reed.

  7. 1. März 2022 · Seine inneren Kämpfe und ein entgleisendes Interview in Frankfurt: Erinnerungen an den großen Lou Reed, der heute 80 Jahre alt geworden wäre. Von Klaus Walter.