Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Übergangsgesellschaft ist die Aufzeichnung einer Aufführung des gleichnamigen Theaterstücks von Volker Braun aus dem Maxim-Gorki-Theater Berlin durch den Deutschen Fernsehfunk im Jahre 1990 . Inhaltsverzeichnis. 1 Produktion und Veröffentlichung. 2 Handlung. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. Die Übergangsgesellschaft von Volker Braun in einer Spielfassung von Lukas Langhoff und Holger Kuhla Regie und Bühne: Lukas Langhoff, Mitarbeit Bühne: Justus Saretz, Kostüme: Ines Burisch, Musik: Volkan T., Dramaturgie: Holger Kuhla.

  3. Übergangsgesellschaft geht auch auf die übergreifenden Themen der Transformationsjahre ein: den tiefgreifenden Umbau in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hin zu Demokratie, Rechtsstaat und sozialer Marktwirtschaft. Diese Zeit wird nicht von allen als Aufbruch wahrgenommen: Vor allem die gravierenden Umwälzungen im wirtschaftlichen Bereich ...

  4. Olga, Mascha und Irina, die Generalstöchter, die in einem russischen Provinzstädtchen auf der Suche nach persönlichem Glück und einem sinnerfüllten Leben am Ende in Einsamkeit verdämmern, transferiert Braun zu Töchtern eines antifaschistischen Emigranten.

    • Thomas Langhoff
    • Albert Hetterle
  5. 4. Apr. 2019 · ÜbergangsGesellschaft: Bernd Cramers skeptischer Blick auf ein Land im dauernden Zwischenzustand. Von Ralf Julke 4. April 2019 0 75. Cover: Mitteldeutscher Verlag. Als Bernd Cramer 1970 in...

  6. Die Übergangsgesellschaft ist die Aufzeichnung einer Aufführung des gleichnamigen Theaterstücks von Volker Braun aus dem Maxim-Gorki-Theater Berlin durch den Deutschen Fernsehfunk im Jahre 1990. Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...

  7. Thomas Langhoff inszenierte Volker Brauns provokantes Theaterstück "Die Übergangsgesellschaft" Ende der 80er am Berliner Maxim Gorki-Theater. 25 Jahre später bringt es dort jetzt sein Sohn ...