Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grab von Kronprinz Danilo am Wiener Zentralfriedhof. Kronprinz Danilo Alexander von Montenegro (* 29. Juni 1871 in Cetinje, Montenegro; † 24. September 1939 in Wien, Österreich) war ein Mitglied aus dem Haus Petrović-Njegoš und Titular- König von Montenegro.

  2. Danilo Aleksandar Petrović-Njegoš (Serbian Cyrillic: Данило Александар Петровић-Његош; 29 June 1871– 24 September 1939) was the Crown Prince of Montenegro. He was the eldest son of King Nicholas I of Montenegro and Queen Milena Vukotić.

  3. Danilo Petrović-Njegoš, kyrillisch Данило Петровић Његош (* 25. Mai 1826 in Njeguši, Montenegro; † 13. August 1860 in Kotor, Kaisertum Österreich) war seit 1851 als Danilo II. Petrović-Njegoš Fürstbischof von Montenegro.

  4. Danilo I Petrović-Njegoš (Serbian Cyrillic: Данило I Петровић-Његош; 25 May 1826 – 13 August 1860) was the ruling Prince of Montenegro from 1851 to 1860. The beginning of his reign marked the transition of Montenegro from a traditional theocratic form of government (Prince-Bishopric) into a secular Principality.

  5. Sodann führte Danilo die Prinzessin die Freitreppe des Palastes, auf der eine albanesische Ehrenwache Aufstellung genommen hatte, hinan und hie: kam ihr die Fürstin entgegen und umarmte und küßte die Braut. Die Trauung fand um 4 Uhr nachmittags in der prächtig geschmückten Kirche des Klosters von Cettinje statt.

  6. Danilo, Bischof (Vladika) von Montenegro, Begründer der Dynastie Petrović Njegoš, * Njeguši 1672, † Kloster Podmajine (Bucht von Kotor) Januar 1735. Leben 1697 zum Bischof von Cetinje gewählt, erhielt D. die Weihe erst im Juni 1700 in Ungarn durch den aus Peć geflohenen serbischen Patriarchen Arsenije III.

  7. Danilo-Orden. 245 Wörter, 1'792 Zeichen. Kulturgeschichte — Ordenswesen  Danilo-Orden, Gold (Gewinnung aus ge * 2 Gold. montenegrin. Militär- und Zivilorden, erhielt 1855 seine jetzige Gestalt zum Gedächtnis der »czernagorischen Unabhängigkeit«. Er hat vier Klassen: Großkreuze, Kommandeure erster und zweiter Klasse und Ritter.