Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Clémentine Léopoldine Caroline Clotilde d’Orléans (* 3. Juni 1817 in Neuilly-sur-Seine; † 16. Februar 1907 in Wien) war eine Prinzessin von Frankreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Frühes Leben. 2 Heirat. 3 Der Thron von Bulgarien. 4 Clementine in Bulgarien. 5 Tod. 6 Nachkommen. 7 Literatur. 8 Weblinks. 9 Belege. Frühes Leben.

  2. Sie ehelichte Prinz August von Sachsen-Coburg und Gotha, Sohn von Prinz Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry und Maria Antonie Gabriele von Koháry, am 21. April 1843 in Saint-Cloud, Frankreich. Clementine starb am 16. Februar 1907 im Alter von 89 Jahren.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KoháryKoháry – Wikipedia

    Koháry. Fürstliches Wappen des Franz Koháry zu Czsabrag de Sitna 1815. Die Koháry waren ein ungarisches katholisches, zuletzt gefürstetes Adelsgeschlecht. Durch die Heirat von Ferdinand Georg von Sachsen-Coburg-Saalfeld mit Prinzessin Maria Antonie Gabriele von Koháry ging es im Haus Sachsen-Coburg-Koháry auf.

  4. 24. Dez. 2023 · Prinzessin von Frankreich – Prinzessin Clementine, Fürstin zu Koháry wurde am 03.06.1817 in Neuilly-sur-Seine (Französische Gemeinde) geboren und starb mit 89 Jahren am 16.02.1907 in Palais Coburg (Residenz in Wien (40862)). Heute wäre Prinzessin Clementine, Fürstin zu Koháry 206 Jahre alt.

  5. Heirat. Sie heiratete den Herzog von Sachsen-Coburg-Koháry August, Bruder des portugiesischen Königs Ferdinand II., am 20. April 1843 auf Schloss Saint-Cloud. Das Paar lebte im Wiener Palais Coburg. Der Thron von Bulgarien. Clementine war sich bewusst, dass sie selbst niemals Königin werden würde.

  6. Clementine w ar eine Tochter v on Louis Philippe I. d'Orléans, König d er Franzosen, u nd Maria Amalia v on Bourbon, Prinzessin beider Sizilien. Sie ehelichte Prinz August v on Sachsen-Coburg u nd Gotha , Sohn v on Prinz Ferdinand Georg August v on Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry u nd Maria Antonie Gabriele v on Koháry , a m 21.

  7. Jänner 1816 heiratete sie in Wien Prinz Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg [1]. Um ihre Ebenbürtigkeit zu erreichen wurde Antonies Vater durch den Kaiser am 15. November 1815 als Fürst Koháry de Csábrág et Szitnya in den Fürstenstand erhoben und Antonie damit Prinzessin.