Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Maria Elisabeth von Österreich (* 13. August 1743 in Wien; † 22. September 1808 in Linz) war eine Tochter des Großherzogs von Toskana und späteren Kaisers Franz Stephan von Lothringen und der Königin von Ungarn und Böhmen Maria Theresia von Österreich .

  2. Maria Elisabeth war das sechste Kind und die fünfte Tochter der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Sie wurde am 13. August 1743 geboren und starb am 22. September 1808 und galt als die schönste Tochter der Kaiserin.

  3. Maria Elisabeth (1680 – 1741) war die ältere Schwester von Kaiser Karl VI., also eine Tochter von Kaiser Leopold I. und seiner dritten Gemahlin Eleonore Magdalena von der Pfalz. Die Frömmigkeit der Mutter war auch für Maria Elisabeths Leben prägend.

  4. Maria Elisabeth von Österreich (* 5. Februar 1737 in Wien [1]; † 7. Juni 1740 auf Schloss Laxenburg) war das erste Kind Maria Theresias, starb jedoch schon im Kindesalter. Erzherzogin Maria Elisabeth.

  5. Maria Elisabeth. Erzherzogin von Österreich, Statthalterin der Österreichen Niederlande (seit 1725), * 13.12.1680 Linz, † 26.8.1741 Schloß Mariemont bei Morlanwelz (Hennegau), ⚰ Brüssel, Kathedrale, seit 1749 Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)

  6. Maria Elisabeth von Österreich war ein Mitglied des Hauses Habsburg. Sie war Erzherzogin von Österreich und von 1724 bis 1741 Statthalterin der österreichischen Niederlande. Mit großen Vollmachten ausgestattet regierte sie die Niederlande relativ autoritär und hielt sich einen großen Hofstaat, war aber u. a. aufgrund ihrer ...

  7. Erzherzogin Maria Elisabeth von Österreich (* 13. August 1743 in Wien; † 22. September 1808 in Linz) war eine Tochter des Großherzogs von Toskana und späteren Kaisers Franz Stephan von Lothringen und der Königin von Ungarn und Böhmen Maria Theresia von Österreich.