Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bereits im Spätmittelalter zählte Friedrich mit seinen Namensvarianten zu den beliebtesten Jungennamen Deutschlands. Eine aus wissenschaftlicher Sicht unzureichende Auswertung [5] sieht den Namen in der damaligen Zeit auf Rang 4 der Hitliste. [6] Die Beliebtheit blieb dem Namen erhalten. Mit Ausnahme Bayerns war der Name im 18.

  2. Der männliche Vorname Friedrich bedeutet übersetzt „der Friedensreiche“, „der Beschützer“, „der Mächtige“ und „der Herrscher“. Friedrich ist ein Name mit althochdeutscher Herkunft, der eine lange Tradition besitzt und ein beliebter Name deutscher Herrscher war. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert gehörte Friedrich zu den ...

  3. Friedrich II., Gemälde von Anton Graff, 1781. Friedrichs Unterschrift: Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24.Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

  4. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  5. Columbus von Friedrich Schiller. Steure muthiger Segler! Es mag der Witz dich verhöhnen, Und der Schiffer am Steur senken die lässige Hand. Immer, immer nach West! Dort muß die Küste sich zeigen, Liegt sie doch deutlich und liegt schimmernd vor deinem Verstand. Was der Eine verspricht, leistet die andre gewiß.

  6. Kolumbus. Steure, mutiger Segler! Es mag der Witz dich verhöhnen, Und der Schiffer am Steur senken die lässige Hand. Immer, immer nach West! Dort muß die Küste sich zeigen, Liegt sie doch deutlich und liegt schimmernd vor deinem Verstand. Traue dem leitenden Gott und folge dem schweigenden Weltmeer,

  7. 26. März 2024 · Christoph Kolumbus. Ein Grund zu feiern? War Kolumbus ein Held, Amerikas erster Terrorist oder ein Massenmörder? Durch die Auseinandersetzung mit Debatten um Kolumbus und den jährlich in den USA begangenen Columbus-Day werden die Lernenden mit Funktionen, Diskursivität und Kontroversität historischer Gedenktage vertraut gemacht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach