Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herrin der Welt ist ein zweiteiliger deutsch-französisch-italienischer Abenteuerfilm von Wilhelm Dieterle aus den Jahren 1959/1960. Die Hauptrollen spielen Martha Hyer und Carlos Thompson.

  2. Die Herrin der Welt ist eine achtteilige deutsche Sensations- und Abenteuerfilm-Serie unter der Oberleitung des Produzenten Joe May aus dem Jahr 1919. Sie gilt als die erste bedeutende Monumentalfilmproduktion der deutschen Filmgeschichte. Die Haupt- und Titelrolle spielte Mays Ehefrau Mia May.

  3. Bestellen Sie hier:https://www.pidax-film.de/IN-KUeRZE-VERFUeGBAR/Herrin-der-Welt-Teil-1-2-Remastered-Edition::1948.htmlEinem schwedischen Physiker (Gino...

    • 3 Min.
    • 2,3K
    • Pidax Film
  4. Mistress of the World (German: Die Herrin der Welt, French: Les mystères d'Angkor, Italian: Il mistero dei tre continenti) is a 1960 multinational European science fiction spy film remake of the 1919 eight-part silent film The Mistress of the World directed by William Dieterle and starring Martha Hyer and Carlos Thompson.

  5. Mistress of the World (1960) - IMDb. Cast & crew. User reviews. Trivia. IMDbPro. All topics. Mistress of the World. Original title: Herrin der Welt. 1960. Approved. 1h 53m. IMDb RATING. 5.0 /10. 185. YOUR RATING. Rate. Adventure Crime Sci-Fi.

    • (185)
    • Adventure, Crime, Sci-Fi
    • William Dieterle, Richard Angst
    • 1960-10-12
  6. jetzt kaufen. Abenteuer. Stummfilm. 1. Teil: Die Freundin des gelben Mannes Die junge Dänin Maud Gregaards geht auf ein Inserat hin ins chinesische Kanton, um dort eine Stelle als Erzieherin anzutreten. Dort gerät sie in ein Bordell, aus dem sie ihr Reisegefährte, der an einer europäischen Universität promovierte Chinese Dr. Kien-Lung, befreit.

  7. Die Herrin der Welt ist eine achtteilige deutsche Sensations- und Abenteuerfilm-Serie unter der Oberleitung des Produzenten Joe May aus dem Jahr 1919. Sie gilt als die erste bedeutende Monumentalfilmproduktion der deutschen Filmgeschichte. Die Haupt- und Titelrolle spielte Mays Ehefrau Mia May.