Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe (* 9. Januar 1724 in London; † 10. September 1777 auf Haus Bergleben, Wölpinghausen) war ein bedeutender Militärtheoretiker, Heerführer im Siebenjährigen Krieg und als Inhaber der Grafschaft Schaumburg-Lippe Fürst des Heiligen Römischen Reichs .

  2. Prinz Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, vollständiger Name Wilhelm Karl August zu Schaumburg-Lippe, tschechisch Vilém ze Schaumburg-Lippe; (* 12. Dezember 1834 in Bückeburg; † 4. April 1906 auf Schloss Ratiborschitz bei Nachod) war ein deutscher Adeliger aus dem Hause Schaumburg-Lippe, k. u. k. General der Kavallerie.

  3. Am 9. Januar 1724 wurde der wohl herausragendste Landesherr Schaumburg-Lippes, Graf Wilhelm, in London geboren. Um seine Grafschaft erwarb sich Graf Wilhelm große Verdienste. Geprägt von der Aufklärung, betrieb er Reformen im Schulwesen, im Handwerk und der Landwirtschaft.

  4. Biographie. Wilhelm, Graf von Schaumburg-Lippe, wurde geboren am 24. Januar 1724 in London, wo sein Vater Albrecht Wolfgang mit seiner Gemahlin geb. Gräfin von Oeynhausen sich derzeit aufhielt. Dort erhielt er seine erste Erziehung und wurde zu seiner weitern Ausbildung auf Reisen geschickt. In Gens.

  5. Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe war ein bedeutender Militärtheoretiker und Heerführer im Siebenjährigen Krieg und Regent der Grafschaft Schaumburg-Lippe. Leben. Wilhelm war der zweite Sohn des Grafen Albrecht Wolfgang und der Margarete Gertrud, Gräfin von Oeynhausen.

  6. Er wandelte den Besitz zu einer Sekundogenitur für seinen dritten Sohn Wilhelm zu Schaumburg-Lippe um. Letzter Besitzer war Friedrich zu Schaumburg-Lippe , dessen Nachkommen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 entschädigungslos enteignet wurden.

  7. Der Ruhesitz des Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe - "Haus Bergleben" Nach seinen schwere Schicksalsschlägen - im Jahre 1774 war Graf Wilhelms einziges, Grafen.