Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bezeichnung Motivation ist auf das lateinische Verb movere (bewegen, antreiben) zurückzuführen. Motivation wird allgemein definiert als das, was erklärt, warum Menschen oder Tiere zu einem bestimmten Zeitpunkt ein bestimmtes Verhalten einleiten, fortsetzen oder beenden.

  2. Inhaltsverzeichnis. 1 Hygienefaktoren. 2 Motivatoren. 3 Zusammenspiel der Faktoren. 4 Kritik. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Hygienefaktoren. Unter Hygienefaktoren versteht Herzberg die Faktoren, welche bei positiver Ausprägung die Entstehung von Unzufriedenheit verhindern, aber nicht zur Zufriedenheit beitragen bzw. diese erzeugen.

  3. 23. Mai 2024 · Die Psychologie beschreibt mit Motivation einen emotionalen und energetischen Prozess, der ein bestimmtes Verhalten in Gang setzt, beibehält oder stoppt. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort „motus“ (deutsch: „Bewegung“). Arten: Intrinsische oder extrinsische Motivation?

    • (8,2K)
  4. Hab einen schönen Tag! Entdecke Inspirierende Wandbilder in unserem Onlineshop. Gestalte Deine Räume mit kraftvollen Botschaften des Wachstums und der Selbstentfaltung. Schmücke nicht nur Wände, sondern inspiriere täglich. Bestelle jetzt und gestalte Deine Umgebung mit Kunst, die motiviert.

  5. Motivation. Wer motiviert ist, hat mehr Spaß im Leben und agiert erfolgreicher. Ein Blick auf Motivationstheorien und -konzepte lohnt sich. Sie zeigen, woher ein Motivationsloch kommt und wie es sich überwinden lässt. Von Angelika Wörthmüller. Was tun, um einen neuen Motivationsschub zu bekommen? Was motiviert Menschen? Wie gut motiviert Geld?

  6. Motivation ist die Richtung, Intensität und Ausdauer einer Verhaltensbereitschaft hin zu oder weg von Zielen. Psychologie definiert Motivation also zentral mit diesen Merkmalen und Eigenschaften:

  7. Eine Motivation ist die psychische Repräsentation einer Handlung oder einer Verhaltenstendenz. Motive, Anreize, Bedürfnisse usw. sind nur ein Bestandteil einer Motivation (siehe unten). Wortherkunft. Wichtig: Anhand der Wortherkunft lässt sich nicht erkennen was unter dem modernen Motivationsbegriff verstanden wird.