Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir sind ihr Spezialist und Fachhändler für DUR Schmuck. Aktuelle Kollektion, Riesen-Auswahl: Online bestellt - schnell und zuverlässig geliefert.

  2. Uhren und Schmuck in Gold, Silber, Edelstahl oder Titan online kaufen bei Juwelier Riedel. Ihr Fachhandel mit Service - Tradition seit 1862

  3. Große Auswahl zu Top-Preisen! Aquamarin bei Juwelo entdecken. Zertifizierter Edelsteinschmuck zum Bestpreis. Über 550 Varietäten. Große Designvielfalt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. schmuck. Beispiel. eine schmucke Uniform. Bedeutung. ⓘ. in der Aufmachung, der äußeren Erscheinung sehr ansprechend, von angenehmem, nettem Aussehen, hübsch. Beispiele. ein schmuckes Mädchen, Paar. schmuck aussehen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu schmuck. ⓘ.

  2. Der, die oder das Schmuck? Richtig ist der Schmuck (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  3. Der Schmuck, die Schmucke: Nominativ Singular und Plural. Der Nominativ Singular heißt bei unserem Beispiel Schmuck; er ist einfach die Grundform. Der Nominativ Plural ist Schmucke . Den Plural musst du im Deutschen oft zusammen mit dem Wort lernen, denn es gibt viele spezielle Pluralformen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SchmuckSchmuck – Wikipedia

    Schmuck bezeichnet auch die Elemente, die Tiere oder Pflanzen zu analogen Zwecken als Kommunikationsmittel im weitesten Sinne ausbilden. Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Allgemeine Geschichte. 3 Aufgaben und Funktionen von Schmuck. 4 Körper- und Kleiderschmuck. 5 Tierschmuck. 6 Schmückende Ausgestaltung der menschlichen Umgebung.

  5. Heißt es der, die oder das Schmuck? Du musst den Artikel der benutzen. Denn das grammatikalische Geschlecht von Schmuck ist maskulin. Korrekt ist also: der Schmuck . Das Genus eines Wortes finden. Es gibt eine sehr einfache Regel, um das richtige Genus eines deutschen Wortes zu kennen: Man muss es vorher auswendig gelernt haben.

  6. 1. kleine, kostbare Gegenstände, meist aus edlem Metall, die besonders von weiblichen Personen zur Verschönerung sichtbar am Körper getragen werden. Beispiele: wertvoller, kostbarer, echter, herrlicher, alter, goldener, modischer, billiger, kitschiger Schmuck. Schmuck besitzen, tragen.

  7. Schmuck | Schreibweise und Deklination Substantiv – korrekturen.de. Deklination der Wortformen. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Schmuck« auf. der Schmuck. Wortart: Substantiv.

  1. Hochwertiger Schmuck für jeden Anlass. Jetzt sicher bei Diemer online bestellen! Entdecken Sie das Angebot an edlem Schmuck. Kauf auf Rechnung möglich.

  2. booztlet.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an Echtschmuck on beliebten Marken. Peppe den Kleiderschrank auf! Schnelle Lieferung und einfache Rücksendung. Deals der beliebten Marken anschauen!

  3. Exklusive Auswahl an Möbeln, Accessoires, Textilien, Beleuchtung und mehr für dein Zuhause. Bist du auf der Suche nach Schmuck? Besuche noch heute Royaldesign.de