Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Bolena (in der deutschen Fassung „Anna Boleyn“) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) in zwei Akten von Gaetano Donizetti. Das Libretto verfasste Felice Romani. Als literarische Vorlagen dienten ihm die Dramen Henri VIII (1791) von Marie-Joseph de Chénier und Anna Bolena (1788) von Alessandro Pèpoli. [1]

  2. Anne Boleyn ist die bekannteste der sechs Frauen König Heinrichs VIII. von England. Ihr Aufstieg zur Favoritin des Königs und schließlich zur englischen Königin geschah ebenso schnell wie später ihr Niedergang.

  3. 18. Dez. 2023 · In „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper Berlin baut David Alden ästhetische Bilder von figurativer Klarheit. Diese überzeugen nur teilweise.

  4. Anna Bolena“ ist True-Crime aus dem 19. Jahrhundert. Hochkarätige Sän­ge­r:in­nen machen die Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin sehenswert.

  5. Die Uraufführung von ANNA BOLENA im Jahr 1830 markiert einen Wendepunkt der italienischen Oper: Mit diesem Werk gelang es dem 33-jährigen Gaetano Donizetti, aus dem Schatten Rossinis herauszutreten und dessen brillanter vokaler Virtuosität einen neuen, dramatisch expressiveren Stil entgegenzusetzen. Als Grundlage hatten sich Donizetti und ...

  6. 9. Feb. 2022 · Die Handlung der Oper von Gaetano Donizetti basiert auf der wahren Geschichte des englischen Königs Heinrich VIII. und seiner zweiten Frau Anne Boleyn, die er wegen Untreue hinrichten ließ. Erfahren Sie mehr über die Werkgeschichte, die Aufführungsgeschichte und die prominente Interpret*innen dieser Oper.

  7. 16. Dez. 2023 · David Alden hat seine Anna Bolena in einen faschistoid anmutenden Palast gesperrt, der wohl die Tyrannei Henry VIII. – der hier Enrico heißt – illustrieren soll und Teil einer Ästhetik des Bösen bildet, die in ihrer Gefälligkeit nach dem 7.