Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Holodomor – Bittere Ernte (Originaltitel: Bitter Harvest) ist ein kanadisches Filmdrama des kanadischen Regisseurs ukrainischen Ursprungs George Mendeluk aus dem Jahr 2017. Der Film wurde in der Ukraine gedreht.

  2. Ukrainische Bauern leisten heftigen Widerstand gegen die Kollektivierung ihres Eigentums. Um ihren Willen zu brechen, zwingt Stalin die Ukrainer, immer mehr von ihrer Ernte abzuführen. Die Bevölkerung der ‘Kornkammer’ Ukraine beginnt zu hungern.

  3. 31. März 2017 · Holodomor - Bittere Ernte ist ein Liebesdrama vor dem Hintergrund der Gräueltaten der Roten Armee bei deren Vormarsch in Osteuropa. Aktueller Trailer zu Holodomor - Bittere Ernte

    • (38)
  4. Holodomor - Bittere Ernte. Sowjetunion 1932. Ukrainische Bauern leisten heftigen Widerstand gegen die Kollektivierung ihres Eigentums. Um ihren Willen zu brechen, zwingt Stalin die Ukrainer, immer mehr von ihrer Ernte abzuführen.

  5. Holodomor - Bittere Ernte ist ein Film von George Mendeluk mit Max Irons, Samantha Barks. Synopsis: Holodomor bezeichnet die durch die Politik Joseph Stalins (Gary Oliver) ausgelöste...

    • (7)
    • Max Irons, Samantha Barks, Terence Stamp
    • George Mendeluk
    • Richard Bachynsky Hoover
  6. 31. März 2017 · Der Begriff „Holodomor“ bezeichnet die schwere Hungersnot, die in der Ukraine zwischen 1932 und 1933 Millionen Menschenleben kostete. Regisseur George Mendeluk hat diese Tragödie mit Max Irons, Barry Pepper und Terence Stamp in einen Historienfilm gepackt, der das richtige Maß vermissen lässt.

  7. „Holodomor – Bittere Ernte“ ist die ergreifende Chronik eines fast vergessenen Verbrechens, das zwischen drei und zehn Millionen Ukrainern das Leben kostete. Nachdem es in der Sowjetunion jahrzehntelang verboten war darüber zu sprechen, ist der Holodomor heute von 16 Nationen als Genozid anerkannt, die EU und die UN haben ihn als ...

    • DVD
    • 2 Min.