Yahoo Suche Web Suche

  1. "Barbara Blomberg" für 9,99 € online bei Thalia bestellen. Neues Lernen, Weiterbilden oder Wissen was die Welt bewegt: digitale Sachliteratur kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barbara Blomberg, auch Blomberger, Plumberger, Plumperg (* 1527 in der Reichsstadt Regensburg; † 18. Dezember 1597 in Ambrosero, Spanien ), auch bekannt als Schöne Barbara, war eine kurzzeitige Geliebte des Kaisers Karl V. und die Mutter seines Sohnes Don Juan de Austria, des Oberbefehlshabers der Heiligen Liga von 1571 gegen das ...

  2. Barbara Blomberg war die Geliebte von Kaiser Karl V. und die Mutter von Don Juan de Austria. Sie lebte als Bürgerstochter in Regensburg, als Kaisergattin in Brüssel und als Klosterfrau in Spanien.

  3. Barbara Blomberg war eine Regensburgerin, die als uneheliche Tochter des Kaisers Karl V. und Mutter des Türkenbezwingers Don Juan de Austria bekannt wurde. Erfahren Sie mehr über ihr Leben, ihre Biografie und ihre Kunstwerke in der Kulturdatenbank der Stadt Regensburg.

  4. Barbara Blomberg. Barbara Blomberg (152718 December 1597) was the mother of Don John of Austria . Blomberg was born in Ratisbon (modern Germany ), the eldest daughter of Wolfgang Plumberger or Blomberg, a burgher, and of his wife Sibilla Lohman. A singer, in 1546 she was for a short time the mistress of the Holy Roman Emperor ...

  5. 2 S, 1 T, u. a. Konrad Blomberg ( ⚭ Baronesse von Saint-Martin aus dem Hennegau), spanischer Oberst.

  6. Barbara Blomberg. Während des Regensburger Reichtages 1546 begegnete Barbara Blomberg, Tochter eines Gürtlers, dem mächtigen Kaiser Karl V. Die Liaison blieb nicht ohne Folgen: 1547 schenkte Barbara einem Sohn das Leben, der als Don Juan de Austria, Seeheld von Lepanto, in die Geschichte eingehen sollte.

  7. Barbara Blomberg, auch Blomberger, Plumberger, Plumperg, auch bekannt als Schöne Barbara, war eine kurzzeitige Geliebte des Kaisers Karl V. und die Mutter seines Sohnes Don Juan de Austria, des Oberbefehlshabers der Heiligen Liga von 1571 gegen das Osmanische Reich und Siegers der Seeschlacht von Lepanto.