Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olga Benario-Prestes (* 12. Februar 1908 in München; † 7. April 1942 [1] in der Tötungsanstalt in Bernburg) war eine deutsche Kommunistin und ein Opfer des Nationalsozialismus .

  2. Biographie über Olga Benario-Prestes (1908-1942), deutsche Kommunistin, Revolutionärin, Opfer des Nationalsozialismus.

  3. Olga Benario Prestes wird ins KZ Lichtenburg, dann ins KZ Ravensbrück gebracht. Sie gibt die Hoffnung nie auf. Im Februar 1942 wird sie in der zu diesen Zwecken von den Nazis extra umgebauten Psychiatrischen Klinik in Bernburg vergast.

  4. Auf der angeblichen Hochzeitsreise verlieben sich Prestes und Benario wirklich. Benario sieht ihre Aufgabe vor allem im Schutz von Prestes als Anführer der am 27. November 1935 fehlschlagenden Revolution gegen das Militärregime des diktatorischen Präsidenten Vargas.

  5. Der Putsch vom 27. November 1935 gegen das diktatorische Regime unter Staatspräsident Getúlio Dornelles Vargas schlug fehl, Prestes und Olga Benario wurden später verhaftet. Sie und Elise Ewert wurden von den brasilianischen Behörden nach Nazi-Deutschland ausgeliefert.

  6. Olga Benario, 1908 in München geboren, wuchs in einem liberalen jüdischen Elternhaus in Berlin auf. Früh engagierte sie sich im Kommunistischen Jugendverband. 1935 ging sie mit ihrem Mann Luiz Carlos Prestes nach Brasilien. Nach einem Aufstandsversuch wurde sie 1936 verhaftet und an die Gestapo ausgeliefert. In einem Berliner Gefängnis ...

  7. 23. Dez. 2022 · Porträts einer Internationalistin. Anita Leocádia Prestes erinnert biografisch an ihre Mutter Olga Benario Prestes. Interview: Stefanie Retzlaff. 23.12.2022, 14:54 Uhr. Lesedauer: 9 Min. Rote Fahnen – für Olga Benario und die Genoss*innen von heute. Foto: Alamy.