Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bogislaw V. (* um 1318; † zwischen dem 16. Oktober 1373 und dem 24. April 1374) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus. Er herrschte zunächst im Herzogtum Pommern-Wolgast, nach der Teilung von 1368/1372 dann im Herzogtum Pommern-Stolp.

  2. Bogislaw V (Polish: Bogusław, Latin: Bogislaus) (c. 1318 – 23 April 1374), sometimes known as the Great (Polish: Bogusław V Wielki), was a Duke of Pomerania. Eldest son of Duke Wartislaw IV and Elisabeth of Lindow-Ruppin, [2] Bogislaw had two brothers, Barnim IV and Wartislaw V .

  3. Bogislaw V. Herzog von Pommern-Wolgast, * um 1318/19, † zwischen 16.10.1373 und 24.4.1374 (begraben Kloster Belbuk).

  4. 23. Apr. 2024 · Herzog Bogislaw V. von Pommern entstammte dem Herrscherhaus der Greifen. Er regierte Pommern-Wolgast und später Pommern-Stolp. Vor 650 Jahren ist er gestorben.

  5. www.wikiwand.com › de › Bogislaw_VBogislaw V. - Wikiwand

    Bogislaw V. war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus. Er herrschte zunächst im Herzogtum Pommern-Wolgast, nach der Teilung von 1368/1372 dann im Herzogtum Pommern-Stolp.

  6. Bogislaw V. war Sohn des Herzogs Wartislaw IV. und seiner Gemahlin Elisabeth von Schweidnitz (Schlesien). Er hatte noch zwei Brüder (Barnim IV. und Wartislaw V.). Er heiratet 1343/45 Elisabeth von Piasten (Polen; Tochter von Kasimir III. von Polen und der Anna von Litauen) Aus dieser Ehe stammten ein Sohn (Kasimir V.) und zwei Töchter (unbekannt und Elisabeth).

  7. Wegen Streitigkeiten kam es am 25. Mai 1368 in Anklam zu einem dreijährigen Vertrag, der Bogislaw V. das Gebiet jenseits der Swine zustand, während die Brüder das Gebiet diesseits bekamen. In der Zeit räuberten sie immer wieder im Gebiet von Albrecht von Mecklenburg, bis Wartislav VI. und ein Teil seiner Ritter am 10. November 1368 bei ...